Handlungsoptionen bewerten – Staatliche Fördermittel nutzen – Prozesse und Systeme anpassen

Die Corona-Pandemie verändert Deutschland und die Weltwirtschaft nachhaltig. Die unmittelbaren Folgen der Krise treffen einige Branchen und Unternehmen schwer – andere weniger schwer. Die langfristigen, nachhaltigen Folgen der Pandemie sind oftmals noch gar nicht im vollen Umfang absehbar: Es gilt, sich nun für eine Zukunft in einer „neuen Normalität“ zu rüsten.

Nach wie vor beherrschen viele Fragen und Unsicherheiten das Tagesgeschäft und dennoch sind weiterhin weitreichende Entscheidungen zu treffen, um sich den veränderten Rahmenbedingungen agil anzupassen und möglichst krisensicher und widerstandsfähig aufzustellen.

Unsere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmensberater entwickeln aus 4 Perspektiven interdisziplinär die richtigen Antworten auf Ihre Fragen und Herausforderungen, um Kontinuität zu gewährleisten und mit den richtigen Lösungen und den richtigen Maßnahmen auf den nachhaltigen Wandel zu reagieren. 

So stellen wir gemeinsam die Weichen für Ihre erfolgreiche Zukunft! 
 
  • Unsere Services
    • Unterstützung bei Antragstellung
    • Erstellung von Liquiditätsplanungen
    • Brückenkredit bis zur Auszahlung (Verhandlungen Hausbank)
    • Aussetzung Insolvenzantragspflicht
     Heinrich  Thiele

    Heinrich Thiele
    Rechtsanwalt, Steuerberater
    Partner


     Heiner  Stemmer

    Heiner Stemmer
    Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
    Partner

     Markus  Paffenholz

    Markus Paffenholz
    Partner, Head of Debt Advisory

    • News
      • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht: So vermeiden Geschäftsführer Haftungsgefahren >>
      • Corona-Hilfen: Fördermittel KfW und Landesförderinstitute >>
      • Die wichtigsten Maßnahmen von BMF und BMWi >>
      • Erste Anpassung des Insolvenzrechts während der Pandemie >>
      • Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge >>
    • Unsere Services
      • Kurzarbeit und die Berechnung des Kurzarbeitergeldes sowie Freistellungen und operationelle Einschränkungen.
      • Vergütungsfragen / Entgeltfortzahlung
      • Flexible Arbeitsbedingungen (Home-Office etc.)
      • Datenschutz / Datensicherheit
       Jacob  Keyl

      Jacob Keyl
      Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
      Partner

       Christian  Eisele

      Christian Eisele
      Steuerberater
      Partner

      • Unsere Services
        • Strategie anpassen, Budget / Business Pläne aktualisieren
        • Wettbewerbsfähigkeit erhalten: Liquidität / Working Capital optimieren, Steuerung Supply-Chain und Vertriebswege neu denken, 
        • Technisches Notfallmanagement
        • Chancen der Krise identifizieren, Digitalisierung treiben
         Jannik  Bayat

        Jannik Bayat
        Partner, International Business Leader Consulting


        • Unsere Services
          • AG, KGaA, VVaG & SE - Erleichterungen für die Durchführung der (elektronischen/virtuellen) Hauptversammlung 
          • GmbH – Umlaufbeschluss statt Präsenz-Gesellschafterversammlung 
          • Verschmelzung, Ausgliederung, Abspaltung & Co. – mehr Zeit für Umwandlungsmaßnahmen in 2020 
          • Genossenschaften, Vereine und Stiftungen – Vermeidung der Führungslosigkeit und Durchführung von (elektronischen/virtuellen) Mitgliederbeschlüssen/-Versammlungen
           Bernhard  Rehbein

          Bernhard Rehbein
          Rechtsanwalt
          Partner

           Andreas  Metzner, LL.M.

          Andreas Metzner, LL.M.
          Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
          Director

          • News
            • Gesellschaftsrechtliche Erleichterungen für AG, GmbH, Stiftung & Co. (COVInsAG) >>
            • Schatten des Coronavirus auf die (steuer-)rechtlichen Vertragsbedingungen bei Transaktionen >>
            • Umwandlungen in Zeiten der Corona-Krise >>
          • Unsere Services
            • Gesetzliche und vertragliche Regelungen bei Nicht-Erfüllung oder Lieferausfällen
            • Anpassungen von externen und gruppeninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen (Verrechnungspreise) 
            • Funktionsverlagerungen durch angepasste Wertschöpfungsprozesse
            • Auswirkungen auf Finanzierungsbeziehungen innerhalb der Unternehmensgruppe
            Dr. Christian  Engelhardt

            Dr. Christian Engelhardt
            Rechtsanwalt
            Partner

             Carsten  Hüning

            Carsten Hüning
            Partner, Global Leader Transfer Pricing

             Bernhard  Rehbein

            Bernhard Rehbein
            Rechtsanwalt
            Partner

            Dr. Christian  Teuber

            Dr. Christian Teuber
            Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
            Partner

            • Unsere Services
              • Herabsetzung / Nichtfestsetzung von Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuervorauszahlungen ab 2020
              • Abstandnahme / Reduzierung von der Festsetzung von Nachforderungszinsen
              • Stundung und Entrichtung in Raten und Vollstreckungsaufschub
             Ines  Paucksch

            Ines Paucksch
            Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
            Partner



            Dr. Ingo  Bäcker

            Dr. Ingo Bäcker
            CIA, CRMA, Prüfer für Interne Revisionssysteme (DIIR)
            Partner

            BTadviceExtra_Coronavirus.pdf, 952 KB
            BTadvice Extra Coronavirus

            Rechtliche und gesetzliche Implikationen zum
            Thema Coronavirus in einem Dokument.

            Baker Tilly News und Updates rund um die Corona-Krise

             Friedrich Wamsler

            Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Bundestag schafft Abzinsungsgebot für Verbindlichkeiten ab 

            Der Bundesrat hat am 10. Juni dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt, das der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Mit diesem Gesetz…


            Dr. Jörg Buschbaum

            Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft aus

            Das Bundeskanzleramt hat zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) entschieden, die Corona-Arbeitsschutzverordnung…


             Ralf Pelz
            Ralf PelzCorona

            Täuschung des Arbeitgebers: Gefälschter Corona-Impfausweis rechtfertigt fristlose Kündigung

            Die Arbeitsgerichte Düsseldorf, Köln und Lübeck haben erstinstanzlich geurteilt: legt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber, um seine Nachweispflicht…


            Prof. Dr. Thomas Edenhofer

            Corona-Pandemie: Mit der Baker Tilly Wachstums-DNA vom Ausnahmezustand zum Alltag

            Haben zentrale Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen auch im neuen unternehmerischen Alltag ihre Gültigkeit?


            Corona

            Überbrückungshilfe IV kann ab sofort beantragt werden

            Seit dem 7. Januar 2022 können Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie in den Fördermonaten Januar bis März 2022 weiterhin Umsatzeinbrüche i. H. v.…


             Ines Paucksch
            Ines PauckschBlog

            Corona-Update Tax: Steuererleichterungen von Bund und Ländern

            Übersicht aller steuerrechtlichen Maßnahmen, die bis zum 17. Dezember 2021 verlautbart wurden.


             Markus Paffenholz

            Verlängerung der KfW-Sonderprogramme bis Mitte 2022 und Erhöhung der Kreditobergrenzen

            Nachdem die KfW bereits Mitte des Jahres 2021 das KfW-Sonderprogramm bis zum 31.12.2021 verlängerte, hat sie nun eine Verlängerung der Antragsfrist…


            Recht

            Bundesregierung plant Überbrückungshilfe IV für Januar bis März 2022

            Wie das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nach der gestrigen Kabinettssitzung bekannt gab, werden die Überbrückungshilfen als Überbrückungshilfe IV…


            Corona

            Überbrückungshilfe III Plus bis zum Jahresende: Auch Förderungszeitraum verlängert

            Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können ab heute Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den…


            Corona

            Bundesregierung gibt Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus bis zum Jahresende bekannt

            Wie wir bereits im August ankündigten, hat die Bundesregierung gestern, am 8. September 2021, die Details der Verlängerung der Überbrückungshilfen bis…