Wir beraten Sie dabei, die Performance Ihres Unternehmens zu erhöhen und begleiten Sie bei der operativen Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategie.

 

Effizienzsteigerung, Komplexitäts- und Kostenreduktion sowie Erhöhung von Qualität und Transparenz führen zu einer spürbaren Steigerung Ihres Unternehmenswertes.

 

Performance Management – Unlocking your Potential. Now.

Toolgestützter Quick Check zur nachhaltigen Optimierung Ihrer Unternehmensperformance 

Erfolg durch strategischen Weitblick

Aufgrund volatiler Märkte, hochdynamischer Produkte und disruptiver Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung ihre Geschäftsmodelle und ihre Strategie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Um im Wettbewerb bestehen zu können, sind Maßnahmen zur Leistungssteigerung frühzeitig – nicht erst bei Eintritt einer Krise – zu identifizieren, priorisieren und umzusetzen (Kontinuität).

Baker Tilly steigert Ihre Performance 

Wir unterstützen Sie bei der Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit sowie der Optimierung Ihrer Rentabilität durch unsere Expertise in den Bereichen:

  • Strategie & Geschäftsmodell
  • Kosteneffizienz & Liquiditätsmanagement
  • Prozess Exzellenz & Digitalisierung  
  • Finanzierung & Planung
  • Leistungskultur & Agilität

Die Basis unseres Handelns bildet der toolgestützte Quick Check von Baker Tilly. Ziel ist die Konkretisierung eines initialen, transparenten, belastbaren und strategischen Handlungsrahmens.

Professionelle Ziel- & Strategiedefinition

Als Ergebnis des Quick Checks leiten wir gemeinsam mit Ihnen Ziele, Strategien und Maßnahmen datenbasiert, fundiert sowie effizient ab. Die professionelle Operationalisierung der Strategie ist dabei entscheidend für den Erfolg.

Ihre Ansprechpartner Performance Management

 Jannik  Bayat

Jannik Bayat
Partner, International Business Leader Consulting

Richtige Informationen für richtige Entscheidungen

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung hängt insbesondere von der Fähigkeit des Managements ab, richtige Entscheidungen zu treffen. Die zunehmende Globalisierung, die hohe Veränderungsdynamik auf den Märkten, technologischer Fortschritt sowie die zunehmende Regulierung stellen das Management jedoch vor vielfältige Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung. Die Anforderungen des Managements an das Controlling in Bezug auf eine zeitnahe, flexible und effiziente Analyse und Bereitstellung steuerungsrelevanter Informationen sind daher hoch.

 

Symbolbild

 

Neben den klassischen Aufgaben im Regelkreislauf von Planung, Steuerung und Kontrolle hat das Controlling durch seine Beratungsfunktion einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenssteuerung. In dieser Rolle nimmt das Controlling zentrale Koordinations-, Analyse-, Informations- und Schnittstellenfunktionen wahr.

Zentraler Ausgangspunkt für die erfolgreiche Umsetzung von Managementanforderungen ist aus unserer Sicht die individuelle und kontinuierliche Ausrichtung des Controlling Excellence Frameworks an der Unternehmenssteuerung. Im Mittelpunkt dieses Frameworks stehen die Identifikation der unternehmensspezifischen Werttreiber, die Einführung konsistenter Zielsysteme, ein effektives Monitoring und konsequentes Performance-Management.

Aufgrund unserer umfangreichen Projekt- und Linienerfahrung verstehen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen. Baker Tilly kann auf vielseitige Expertise in den Bereichen Prozessmanagement, Organisationsberatung, Projekt- und Change Management zurückgreifen. Neben tiefgehender Controllingexpertise verfügen wir über ausgiebige Kenntnisse und Erfahrungen bei der Auswahl und Einführung integrierter Business Intelligence Anwendungen.

Wesentliche Voraussetzungen für Controlling Excellence sind nach unserer Erfahrung:

  • Ausrichtung an den Unternehmenszielen,
  • Identifizierung der entscheidenden Werttreiber,
  • Implementierung einer durchgängigen, wertorientierten und strategiekonformen Unternehmenssteuerung,
  • stabile, schlanke und technologiegestützte Prozesse,
  • eine Controlling-Organisation, die die Vor- und Nachteile von zentraler und dezentraler Ausgestaltung angemessen ausbalanciert,
  • eindeutige Strukturen und Verantwortlichkeiten,
  • Schaffung einer einheitlichen Daten- und Kennzahlenbasis,
  • zielgerichteter Einsatz einer integrierten BI-Lösung sowie
    sichere Anwendung geeigneter Methoden in Planung und Unternehmenssteuerung.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir auf Basis unserer Erfahrung und Ihrer spezifischen Anforderungen die richtige Vorgehensweise für nachhaltige Controlling-Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Unser Leistungsspektrum umfasst u. a.:

  • Unterstützung bei der Entwicklung von strategischen Zielen und Programmen,
  • Operationalisierung der Strategie durch Definition von Kennzahlensystemen und Herunterbrechen der Ziele,
  • Validierung der festgelegten Werttreiber, Chancen und Risiken,
  • Erstellung und Koordination von (Teil-)Plänen, Budgets, Prognosen und Szenarien,
  • Optimierung der Planungsprozesse,
  • Design und Umsetzung von Standardberichten, ad-hoc Berichten, individuellen Analysen, Simulationen und Kommentierungen,
  • Entwicklung eines effizienten Zielvereinbarungsprozesses,
  • Implementierung effektiver Monitoringprozesse, Feedbackroutinen und Berichtssysteme,
  • Optimierung der Nachsteuerungsprozesse und des Zielerreichungsprozesses.

Ihre Ansprechpartner Controlling Excellence

Mit End-to-End Betrachtung und umfassender Optimierung zu weitreichenden Wettbewerbsvorteilen

Die Wertschöpfungskette (Supply Chain) vom Lieferanten bis zum Endkunden ist die Herzschlagader eines Unternehmens. Sie liegt im Fokus permanenter Optimierung, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Die Finanzprozesse hingegen werden eher als Hilfsprozesse gesehen und werden dabei i. d. R. nur eingeschränkt berücksichtigt. Dies hat zur Folge, dass die Financial Supply Chain (FSC), insbesondere nach internen Umstrukturierungsmaßnahmen oder Fusionen, oftmals durch schwierige Prozesse, Prozessbrüche, heterogene Systemlandschaften, Risiken und organisatorische Herausforderungen gekennzeichnet ist. Eine End-to-End Betrachtung oder gar umfassende Optimierung findet nur selten statt. Unserer Meinung nach besteht daher hier ein wesentliches Potenzial zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen (Zeit-, Kosten- und Qualitätsführerschaft).
 

Symbolbild


Die Financial Supply Chain umfasst nach unserer Abgrenzung die Kreditoren- und Debitorenprozesse wie auch die Prozesse des Cash Managements inkl. Berücksichtigung der Finanzdienstleister. Mit unserem Ansatz der Financial Supply Chain Excellence (FSCE) können wir die durchgehende Optimierung Ihrer Finanzprozesse sicherstellen und damit Potenziale heben, die bisher unentdeckt waren. Standardisierungen und mögliche Zentralisierungen können zu weiteren Kostenreduktionen führen. Ihre Ziele bestimmen unseren Beratungsansatz. Hierzu können zählen:

  • Optimierung des Cash Flows/des Working Capitals
  • Reduzierung von Liquiditätsrisiken
  • Zeitersparnis im Prozessablauf und gleichzeitiger Gewinn von Transparenz
  • Kostenreduktion in Aufbau- und Ablauforganisation
  • Reduzierung von Reputationsrisiken
  • Optimierte Unternehmenssteuerung

Ganzheitlicher Ansatz zur Financial Supply Chain Excellence

Unser Ansatz zur Analyse und Optimierung Ihrer Financial Supply Chain ist mehrstufig und kann Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

1. FSCE Quick Check:

Sie möchten zunächst nur eine Standortbestimmung Ihrer Financial Supply Chain vornehmen? Hierfür können wir Ihnen unseren FSCE Quick Check anbieten. Basierend auf unseren vielschichtigen Projekterfahrungen analysieren und bewerten wir Ihre bestehenden Prozesse, Systeme und Organisationen.

2. Detail-Analysephase:

Wenn Sie bereits erste Schwachstellen oder Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen identifiziert haben oder gezielt bestimmte Bereiche tiefgehend durchleuchten möchten, können wir Sie mit spezifischen Analysen unterstützen oder aber die Ergebnisse des FSCE Quick Checks in dieser Phase vertiefen.

3. Konzeptionierung:

Jede gute Analyse muss in ein Umsetzungskonzept münden, damit Sie die identifizierten Potenziale nutzen können. Auch hier können wir Sie mit praxiserprobten Lösungen unterstützen.

4. Umsetzungsphase:

Unsere Beratungsleistung endet nicht mit der Konzeptionierung. Wir setzen die von uns entwickelten Konzepte auch gemeinsam mit Ihnen um. Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und Change Management sind hier der Garant für erfolgreiche Projekte. Hierzu gehören auch die Software-Auswahl oder mögliche Unterstützungsleistungen im Rahmen der Implementierung.

Unsere Lösung für Sie

Baker Tilly verfügt über ausgeprägte Fachexpertise gepaart mit konkreten Erfahrungen aus der Projektarbeit bei unseren Mandanten. Unser Lösungsansatz ist ganzheitlich strukturiert. Dadurch gelingt es uns, alle Interdependenzen innerhalb dieses komplexen Arbeitsfeldes zu identifizieren und gemeinsam mit unseren Mandanten maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.

Credit Management

Wie gut kennen Sie Ihre Kunden?

Verkäufe mit Zahlungsziel sind heutzutage ein wesentliches Vertriebsinstrument, um Umsätze zu erhalten und weiter auszubauen. Obwohl das Risiko des Zahlungseingangs steigt, wird man durch den Wettbewerb im Markt dazu getrieben.

  • Wie gut kennen Sie Ihre Kunden?
  • Wie ist die Zahlungsmoral Ihrer Kunden?
  • Haben Sie verspätete Zahlungseingänge und höhere Zahlungsausfälle zu beklagen? Wie wirken sich diese Risiken auf Ihre Ertragssituation aus?

Diese und noch weitere Fragen können Sie mit einem strukturierten Credit Management beantworten.

Credit Scoring, Credit Handling & Credit Reporting

Credit Management unterteilen wir bei Baker Tilly in drei wesentliche Bestandteile: Credit Scoring, Credit Handling und Credit Reporting.

 

Symbolbild

 

Damit erstreckt sich das Credit Management über den gesamten „Order-to-Cash“ Prozess. Denn schon bei der Kundenanfrage bzw. in der Angebotsphase kann der Scoring Prozess beginnen. Die Mahnung oder sogar das Inkasso sind dann das unerfreuliche, aber leider oftmals notwendige Ende des Credit Management Prozesses.

Frühzeitige Reaktion vermindert Risiko

Um negative Entwicklungen von Geschäftsbeziehungen möglichst frühzeitig zu erkennen bzw. zu vermeiden, ist die Einführung eines prozessoptimierten Credit Managements mit Unterstützung von entsprechenden Credit Management Tools notwendig. Informationen zur Risikobewertung müssen systematisch erhoben und mit einem Credit Reporting ausgewertet werden. Die Prozesse müssen ein zeitnahes Reagieren auf mögliche Negativmerkmale bzw. Veränderungen bei Ihren Kunden ermöglichen.

Mit Credit Management Potenziale ausschöpfen

Credit Management wird sehr häufig mit Forderungsmanagement gleichgesetzt und hat damit den Fokus auf der Risikovermeidung. Dank des Credit Scorings und des optimierten Wissens über Ihre Kunden können sich aber auch Chancen und damit weitere Umsatzmöglichkeiten ergeben. Credit Management kann damit auch ein Instrument zur Vertriebsförderung sein. Oder können Sie von sich behaupten, dass Sie schon alle Potenziale Ihrer Kundenverbindungen voll ausgeschöpft haben? Potenzialanalysen bzw. Kampagnen-Management können hier zu mehr Erfolg führen. 

Ihr Ansprechpartner Financial Supply Chain Management

Performance steigern. Maßgeschneiderte Best Practice Lösungen erarbeiten

Kontinuierliche Weiterentwicklungen der Rechnungslegungsstandards (IFRS, US GAAP, HGB etc.) gestiegene regulatorische Anforderungen an das Berichtswesen (z. B. Solvency II), hohe Erwartungen des Managements und des Finanzmarkts an die Finanzberichterstattung bei hohem Kostendruck und Qualitätsanspruch sind die Rahmenbedingungen für Verantwortliche im Finanzbereich heute.

Im Rahmen unserer Lösung „Accounting Excellence“ steigern wir die Performance Ihres Accounting-Bereiches und erarbeiten maßgeschneiderte Best Practice Lösungen. In Abhängigkeit des jeweiligen Reifegrads der Prozesse, Systeme und Organisation stehen bei unseren Mandanten unterschiedliche Themen im Vordergrund:

  • Fast Close (Beschleunigung der Prozesse)
  • Harmonisierung von Kontenplänen und -inhalten
  • Standardisierung der Datenlogistik und -qualitäten
  • Mehrdimensionales Accounting und ad hoc Reporting
  • Smart Notes (Berichterstattung auf Knopfdruck)
  • Sicherung der unternehmensweiten Compliance
  • Benchmarking und Stärkung der Serviceorientierung

Deutliche Leistungssteigerungen und Kosteneinsparungen sind regelmäßig das Ergebnis unserer Beratung.

Wir erarbeiten zukunftsfähige Sollkonzepte mit Ihnen, setzen diese um und sorgen an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT für eine zielgerichtete Anpassung Ihrer IT-Systeme. Wir stellen den erforderlichen Change-Prozess auf allen Ebenen sicher und sorgen während des Projektes durch einen laufenden Wissenstransfer für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Mitarbeiter. Ergänzend unterstützen wir Sie, Ihre Projektziele zu erreichen und Ihre Projekte effizient zu steuern.

Baker Tilly stellt Ihnen dazu interdisziplinäres Wissen, hohe Fachkompetenz, fundiertes IT-Know-how und langjährige Erfahrungen aus vielfältigen Accounting Excellence-Projekten zur Verfügung. Gerne überzeugen wir Sie persönlich von unserer Kompetenz.

Fast Close

Informationen zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle

Die Informationsbedürfnisse der Aktionäre, die hohe Erwartungshaltung des Kapitalmarktes an eine schnelle und detaillierte Finanzberichterstattung und stetig steigende Anforderungen von Aufsichtsbehörden an das Risikomanagement sowie die Risikoberichterstattung von Unternehmen machen die Einführung von leistungsfähigen Fast Close Prozessen und ihre stetige Optimierung unumgänglich.

 

Symbolbild

 

Bei der Einführung von Fast Close Prozessen sind heterogene Strukturen, Prozesse und Systeme sowie fehlende bereichsübergreifende Durchgriffsmöglichkeiten, Abwehrhaltungen gegenüber Veränderungen und ein Mangel an internen Kapazitäten Hürden für den erfolgreichen Abschluss des Fast Close Projektes.

Technologische Weiterentwicklungen und höhere Anforderungen an die Schnelligkeit, die Aussagekraft und Effizienz der Finanzberichterstattung erfordern eine kontinuierliche Optimierung von Prozessen und Systemen, um eine „State of the art“- Performance für die Abschlussprozesse sicher zu stellen.

Wo setzt die Fast Close-Methodik an?

  • Anforderungen des Managements, des Finanzmarkts und ggf. der Aufsicht (z. B. Solvency II) haben sich verändert?
  • Erforderliche Prozessanpassungen, die an der Überführung in die IT scheitern?
  • Zusammenspiel zwischen Service-Gesellschaften im Konzern funktioniert nicht zufriedenstellend?
  • Change Management dauert konsensbasiert zu lange?
  • Kosteneinsparungen werden nicht wie gewünscht sichtbar?
  • „Kopfmonopole“, die nicht auflösbar erscheinen?
  • Verantwortlichkeiten sind nur vordergründig geklärt?
  • Überlastung der Mitarbeiter im Tages- und Projektgeschäft?
  • Komplexes Zusammenspiel der Prozesse und Systeme ist nicht transparent?

Wir unterstützen Sie mit folgenden Leistungen:

  • Analyse der Anforderungen der internen und externen Stakeholder
  • Unterstützung bei der Gap-Analyse und Erstellung eines Zielbildes
  • Optimierung der Prozesse und Systemunterstützung
  • Einführung von Business Intelligence Lösungen
  • Überarbeitung der Verantwortungsprofile der beteiligten Teams
  • Unterstützung beim Change- und Projektmanagement

Die heterogen besetzten Teams von Baker Tilly sind in der Lage, eine differenzierte Ansprache auf unterschiedlichen Ebenen Ihres Unternehmens zu gewährleisten und somit die Erzielung einer „Closing Excellence“ sicher zu stellen.

Smart Reporting

Berichterstattung auf Knopfdruck

Das Erstellen von internen und externen Finanzberichten ist zeitaufwändig, abstimmungsintensiv, anfällig für Inkonsistenzen und letztlich mit hohen Prozesskosten verbunden. In die Erstellung der aufwändigen Quartals- und Geschäftsberichte, Managementreports oder Berichte an den Aufsichtsrat sind regelmäßig Layout-Agenturen eingebunden, die hohe Kosten verursachen und eine zusätzliche Schnittstelle im Closing-Prozess bedeuten.

 

Symbolbild

Baker Tilly hat eine Lösung entwickelt, mit der Sie eine Zeitersparnis von rund 30% und signifikante Kostensenkungen durch druckfähige Ausgabefunktionalitäten erreichen. Im Regelfall amortisiert sich das Projekt bereits im zweiten Jahr für Sie.

Baker Tilly unterstützt Sie bei der Realisierung eines effektiven und effizienten Prozesses zur Erstellung automatisierter Berichte inkl. Systemlösung.

IFRS

Reporting Standards interpretieren. Veränderungen effizient umsetzen

Die Regeln für die internationale Finanzberichterstattung nach IFRS entwickeln sich stetig fort. Die Veränderungen in den Standards und ihren Interpretationen stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Oftmals sind mit der Einführung oder Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften nicht nur das Rechnungswesen und die Finanzberichterstattung betroffen: Die Weiterentwicklung der IFRS Standards hat oft auch weitergreifende Auswirkungen auf andere Bereiche, etwa auf die Unternehmenssteuerung, das Controlling, auf IT-Systeme, das Risikomanagement usw.

Markante Beispiele aus letzter Zeit sind etwa der Standard zur Revenue Recognition (IFRS 15), verschiedene Änderungen in der Konzernrechnungslegung (IFRS 10, etc.)  und der Bilanzierung von Finanzinstrumenten (IFRS 9).

Neben allgemeinen Standards werden branchenspezifische Regelungen, wie z. B. die neuen Aufsichtsregeln für die Versicherungswirtschaft (Solvency II) als auch IFRS 4 für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen weitreichende Auswirkungen auf Bilanzierung, Datenhaltung, Prozesse und Systeme der Versicherungsunternehmen haben.

Die Zielsetzung, die heterogene Bilanzierungspraxis bei Versicherungen zu Gunsten einer international vergleichbaren und zukunftsorientierten Bilanzierung abzulösen, erfordert z. T. ein starkes Umdenken im Rechnungswesen/Controlling, der Rückversicherung sowie im Aktuariat.

Das Expertenteam von Baker Tilly steht Ihnen gerne mit Rat zur Seite, wenn Sie die Auswirkungen der Standards auf Ihr Unternehmen und Fragen der Umsetzung beleuchten.

Unsere Leistungen umfassen u. a.:

  • Analyse der Auswirkungen der Standards auf Ihr Unternehmen
  • Analyse der Implikationen für die Organisation, die Prozesse und Systeme
  • Erarbeitung eines Lösungsansatzes
  • Begleitung der Umsetzung und Qualitätskontrolle

Ihr Ansprechpartner Accounting Excellence

 Thomas  Klunk

Thomas Klunk
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Komplexitätsreduktion. Hoher Kostendruck. Qualitätssteigerung.

Der Wunsch nach Komplexitätsreduktion, hoher Kostendruck und das Ziel einer durchgängigen Qualitätssteigerung haben insbesondere bei großen Unternehmen zur Einführung von zentralen Strukturen und standardisierten Prozessen geführt.

In Shared Service Centern (SSC) werden insbesondere transaktionale Prozesse gesellschaftsübergreifend gemanagt. Signifikante Kostenreduktionen bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung sind das Ergebnis. Ein Prozess der kontinuierlichen Optimierung der Performance von SSC stellt die Nachhaltigkeit der erzielten Performance-Steigerung sicher.

Auch mittelgroße und kleinere Unternehmen wenden sich daher zunehmend dem Aufbau von Shared Services zu. Darüber hinaus beschäftigen sich die Unternehmen mit der Frage, ob und wie der Umfang der zentralisierten Prozesse auf analytische Prozesse erweitert werden kann.

Die Fragestellungen beim Aufbau und der Erweiterung eines SSC sind vielfältig; Beispiele sind:

  • Wie sind der Umsetzungsgrad und die -qualität des SSC?
  • Welche Kostenziele werden mit dem Aufbau des SSC verfolgt und wurden sie erreicht?
  • Liegen die erzielten Einsparungen auf dem Niveau vergleichbarer Benchmarks?
  • Welche Optimierungspotenziale liefert eine Schwächenanalyse?
  • Läuft das SSC stabil?
  • Sind die vereinbarten KPIs und SLAs optimiert?
  • Gibt es einen effektiven „Continuous Improvement“-Prozess?
  • Existieren Erweiterungspotenziale?

Interdisziplinäre Teams von Baker Tilly, die Kompetenzen und Erfahrungen aus verschiedenen Branchen bündeln, stehen Ihnen u. a. mit folgenden Leistungen zur Verfügung:

  • Unterstützung bei der Potenzialanalyse für die Auslagerung transaktionaler Prozesse
  • Prüfung von Compliance Anforderungen
  • Erarbeitung eines Zielbildes
  • Definition von Sollprozessen und Verantwortlichkeiten
  • Begleitung der Transition und Überleitung in den laufenden Betrieb
  • Festlegung der KPIs und SLAs
  • Einführung von effektiven Governance-Strukturen
  • Einführung kontinuierlicher Business Reviews

Outsourcing

Bei bestimmten Rahmenbedingungen bietet sich die Auslagerung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Prozessen auf Dritte im Rahmen einer „Outsourcing“ Lösung an.

Baker Tilly steht Ihnen mit einem vergleichbaren Leistungsspektrum zur Verfügung, wenn Sie ein externes Outsourcing einer internen SSC-Lösung vorziehen oder ggf. ein kombiniertes Vorgehensmodell präferieren.

Das Team von Baker Tilly freut sich auf Ihre Fragen und unterstützt Sie gerne.

Vertragsmanagement

Transparenz schaffen. Risiken minimieren. Potenziale heben

Eine zunehmende Anzahl und Komplexität von Verträgen der Kerngeschäfts- (Einkauf, Produktion, Logistik und Vertrieb) sowie Unterstützungsprozesse (Shared Services, Finanzen und IT) bestimmen den Unternehmensalltag. Verträge sollen Klarheit und Sicherheit über gegenseitige Pflichten und Verantwortlichkeiten schaffen.

 

Symbolbild

 

Wesentliche Fragestellungen eines effizienten Vertragsmanagements sind:

  • In welchen Bereichen des Unternehmens werden Verträge verhandelt, verwaltet und überwacht?
  • Wie werden Vertragsrisiken identifiziert, bewertet und reduziert?
  • Werden sämtliche lokale, regionale und internationale Compliance-Anforderungen identifiziert, kommuniziert und angemessen umgesetzt?
  • Ist bekannt, ob und inwiefern Verträge Auswirkungen auf den Jahresabschluss haben?
  • Sind effiziente und angemessene Tools, Workflows und Methoden im Einsatz?
  • Werden die wesentlichen Prozesse des Vertragsmanagements definiert, dokumentiert und aktualisiert?

Profitieren Sie von unserer Expertise bzgl. Prozessoptimierung, Systemen, Compliance und Risikomanagement. Baker Tilly Spezialisten unterstützen Sie bei der Analyse, Entwicklung und Optimierung eines effizienten Vertragsmanagements.

Ihre Ansprechpartner Shared Services & Outsourcing

Durch die Betrachtung des Einkaufs aus sechs Perspektiven zum nachhaltigen Mehrwert für das gesamte Unternehmen

In Zeiten der Digitalisierung und von Industrie 4.0 ergeben sich auch für den Einkauf neue Möglichkeiten, um seine Effizienz und damit verbunden seine Qualität zu steigern und so einen nachhaltigen Mehrwert für das gesamte Unternehmen zu generieren. Mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise helfen wir Ihnen dabei, diese Potenziale zu identifizieren und zu heben.

Unter einer nachhaltigen Einkaufsoptimierung verstehen wir mehr als reine Preisverhandlungen. Unsere Experten durchleuchten Ihren Einkauf aus sechs verschiedenen Perspektiven und geben Ihnen auf Basis eines Soll-Ist-Abgleiches einen Gesamtüberblick der aktuellen Situation und möglicher Optimierungspotenziale.


Unser modularer Beratungsansatz ermöglicht es uns, Ihnen bereits in wenigen Tagen - im Zuge eines „First Scans“ - Potenzialfelder zur Optimierung Ihres Einkaufs aufzuzeigen. Ganz nach Ihrem Bedarf und unter Berücksichtigung der jeweiligen Marktanforderungen vertiefen wir in den folgenden Modulen die erarbeiteten Handlungsoptionen und überführen diese in Feinkonzepte. Auch bei einer anschließenden operativen Umsetzung unterstützen Sie unsere Experten aus dem Bereich Einkauf und Supply Chain Management, um einen nachhaltigen und messbaren Erfolg in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.

Unsere Leistungen können wir modular, ganz nach Ihren Bedürfnissen, zusammenstellen und so explizit auf Ihre Anforderungen und die jeweiligen Markterfordernisse eingehen.

 

Symbolbild

 

Profitieren Sie von der ausgeprägten Fachexpertise und der umfangreichen Projekterfahrung der Spezialisten von Baker Tilly. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren und heben wir noch unentdeckte Potenziale und berücksichtigen dabei, dass Ihr Unternehmen einzigartig ist.

Energiekostenoptimierung

Ganzheitlicher Ansatz zur Realisierung kurz-, mittel- und langfristiger Einsparungen

Der heutige Berufsalltag ist geprägt von automatisierten Prozessketten, einem vermehrten Einsatz intelligenter Maschinen und der hierfür notwendigen IT-Infrastruktur und somit ohne die ständige Verfügbarkeit und Nutzung von Energie undenkbar.

Folglich ist es nicht verwunderlich, dass der Energieeinsatz branchenübergreifend eine immer größere Bedeutung einnimmt. Damit verbunden stellen die Energiekosten aber auch einen immer bedeutenderen Hebel dar, wenn es darum geht, Kosteneinsparungen zu erzielen. So gibt es eine Reihe von Maßnahmen, welche sich bereits kurzfristig positiv auf Rentabilität und Liquidität auswirken und zusätzlich eine gewisse Unabhängigkeit von volatilen Energiemärkten und fossilen Energieträgern schaffen.

Vor diesem Hintergrund hat Baker Tilly einen Ansatz entwickelt, welcher alle wesentlichen Bereiche einer nachhaltigen Energiekostenoptimierung umfasst und es uns ermöglicht, Ihnen innerhalb kürzester Zeit einen Gesamtüberblick über die Potenziale zur Reduktion Ihrer Energiekosten zu geben.

 

Symbolbild


Im Fokus stehen dabei die Optimierung der Beschaffungskonditionen, die Betrachtung möglicher Energieeigenversorgungsanlagen und die Aufdeckung weiterer Potenziale durch Energieeffizienzmaßnahmen. Mit diesem Konzept stellen wir sicher, dass das Thema „Energie“ nicht nur von einer Seite, sondern ganzheitlich durchleuchtet wird. Neben den wirtschaftlichen Aspekten schaffen wir Transparenz, welche wiederum zur Überwachung und weiteren Optimierungen genutzt werden kann.

Ganz nach Ihrem Bedarf unterstützt Baker Tilly Sie anschließend bei der weiteren Realisierung aufgedeckter Potenziale und stellt über ein erfolgsabhängiges Vergütungsmodell sicher, dass für Sie keine Kostenrisiken entstehen.

Profitieren Sie von der ausgeprägten Fachexpertise und der umfangreichen Projekterfahrung der Spezialisten von Baker Tilly.

Ihre Ansprechpartner

Zero-Based-Budgeting: From Zero to Hero

Optimierung der Kostenstruktur und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Zero-Based-Budgeting ist eine Analyse- und Planungsmethode zur Entwicklung Ihres Budgets. Die Planung erfolgt von Grund auf neu („from zero“). Dabei handelt es sich um eine fundamentale Abkehr von häufig retrospektiven Planungsansätzen. Viele Kosteneffizienzmaßnahmen adressieren ausschließlich Vertriebskosten (SG&A) im Unternehmen. Unabhängig davon ist Zero-Based-Budgeting auf alle Kostenarten (indirekte & direkte Kosten) anwendbar.

 

Ein wesentlicher, entscheidender Vorteil von Zero-Based-Budgeting, gegenüber vielen Budget- und Kosteneffizienzansätzen, ist die Radikalität der Neuausrichtung des Planungs- und Budgetprozesses. Insbesondere in Krisenzeiten und einem dynamischem, disruptiven Marktumfeld mit hohem Margendruck bietet Zero-Based-Budgeting eine perfekte Symbiose von strategischer, nachhaltiger Kostenoptimierung und der Chance für Digitalisierung, Innovation und Wachstum, durch zusätzliche Liquidität. 

Wir unterstützen Sie gerne bei der Etablierung und Umsetzung des Zero-Based-Budgeting. Nutzen Sie die Vorteile jetzt, indem Sie den anstehenden Budget-/Planungsprozess bereits „zero-based“ planen. Wir verknüpfen Zero-Based-Budgeting mit Ihrer Unternehmensstrategie und stellen sicher, dass Investitionen priorisiert werden und auf die Strategie einzahlen.

Unser praxiserprobter Baker Tilly Beratungsansatz:

Ihr Ansprechpartner Zero-Based-Budgeting

 Jannik  Bayat

Jannik Bayat
Partner, International Business Leader Consulting

 Jannik  Bayat

Jannik Bayat
Partner, International Business Leader Consulting

 Thomas  Klunk

Thomas Klunk
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater