Baker Tilly ist Ihr zuverlässiger Berater, neutraler Gutachter und Schiedsgutachter als Basis unternehmerischer und privater Gestaltungsmaßnahmen.
Die Anforderungen unserer Mandanten nach transparenten und international anerkannten Bewertungsverfahren wie auch die Beachtung berufsständischer Standards bilden den Rahmen unserer Bewertungsleistungen. Dies ist unser Anspruch bei Transaktionen, bei Strukturmaßnahmen und bei rechnungslegungsbezogenen Bewertungsthemen: Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen das für den spezifischen Bewertungsanlass empfehlenswerteste Verfahren – ob kapitalwertorientierte Methoden (DCF- bzw. Ertragswertverfahren) oder vergleichs- bzw. transaktionsbasierte Multiplikatorenverfahren. Je nach Bewertungsanlass nutzen wir auch Net Asset Value oder Liquidationswert.
Präzise Einschätzung des Umfelds
Von besonderer Bedeutung bei der Bewertung ist nicht zuletzt eine präzise Einschätzung des Markt- und Wettbewerberumfelds. Wir stützen uns dabei auf interne Recherchen unserer Branchenexperten und auf Erhebungen führender Kapitalmarktdatenbanken.
Langjährige Erfahrung bei Bewertungen
Bewertungen stehen oftmals im Fokus einer kritischen Überprüfung, sei es im Rahmen eines gesetzlich vorgesehenen Verfahrens, von Fairness Opinions oder gutachtlichen Schiedsverfahren. Aus unserer langjährigen Tätigkeit als gerichtliche Sachverständige für Bewertungsfragen sind wir mit der einschlägigen Rechtsprechung vertraut und bringen unser Know-how als zentraler Schiedsgutachter oder als Parteigutachter in Konfliktsituationen ein.
Valuation: Was können wir für Sie tun?
Unsere Bewertungsexperten arbeiten in individuell zusammengestellten, interdisziplinären Teams und sind auf folgende Bewertungsleistungen spezialisiert:
Indikative Bewertungen
Die indikative Bewertung bietet die Möglichkeit, zunächst Teilbereiche aus dem umfassenden Bewertungsprozess zu evaluieren, etwa im Rahmen einer schnellen und kostengünstigen Wertindikation.
Gutachterliche Bewertungen
Die exakte Bewertung von Unternehmen oder einzelnen Asset-Klassen sollte stets der Ausgangspunkt bei unternehmerischen Entscheidungen sein. Dank erfahrener Bewerter und interdisziplinär zusammengestellten Teams mit hoher Branchenexpertise erfolgt eine belastbare und aussagekräftige Bewertung auf Grundlage transparenter und international anerkannter Verfahren.
Purchase Price Allocation
Ziel der Purchase Price Allocation (PPA) nach IFRS 3 ist es, den Kaufpreis für eine Beteiligung bzw. einen Unternehmenszusammenschluss zum Erwerbszeitpunkt auf die identifizierbaren Vermögenswerte und Schulden zu verteilen. Wir begleiten Sie entlang der gesamten Prozesskette, mit dem Ziel, bilanzielle Herausforderungen frühzeitig zu analysieren und zu interpretieren.
Impairmenttestings
Vermögenswerte mit einer unbestimmten Nutzungsdauer sind jährlich auf Werthaltigkeit zu testen. Bei einer bestimmten Nutzungsdauer ist dieser Vermögenswert planmäßig abzuschreiben. Bei Auftreten eines Triggering Events ist ein Impairment-Test durchzuführen. Grundlage dieser Ermittlung stellt der erzielbare Betrag des Vermögenswerts bzw. der zu testenden Cash Generating Unit (CGU) dar, welcher der höhere Wert aus value in use oder fair value less costs to sell ist. Wir stellen sowohl die Einhaltung der relevanten IFRS Standards, als auch die optimale Ausgestaltung der jeweils relevanten Ermessensspielräume sicher.
Fairness Opinions
In Transaktionsfällen werden von Unternehmen vermehrt Fairness Opinions als zusätzliche Informationsquelle herangezogen. So trägt die von unseren erfahrenen Bewertungsexperten interdisziplinär mit Branchenprofis erstellte Fairness Opinion zur Sicherheit bei der Entscheidungsfindung bei.
Bewertungs-, Prüfungs- und Sachverständigenleistungen bei gesetzlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen
In Bezug auf Bewertungs-, Prüfungs- oder Sachverständigenleistungen können wir neben der Erstbewertung auf eine langjährige Erfahrung als gerichtlich bestellter Sachverständiger oder Prüfer im Rahmen von Strukturmaßnahmen zurückblicken. Diese Erfahrung sowie unser fachliches Know-how stellen die elementare Grundlage belastbarer Berichte dar.
Erstellung von Gutachten in Konfliktsituationen
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als gerichtliche Sachverständige für Bewertungsfragen sind wir mit der einschlägigen Rechtsprechung vertraut. Neben diesem Know-how stellt unser interdisziplinäres Team, bestehend aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten, den Garant für eine schnelle und exakte Abwicklung dar. Gerne unterstützen wir Sie in Konfliktsituationen als Parteigutachter.

Jochen
Breithaupt
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Partner

Nils
Klamar
Chartered Financial Analyst (CFA)
Partner

Frank
Leiber
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Partner

Jochen
Reinke
Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater
Partner