Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer

Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer

Deutsche Automobilzulieferer sind mit hohem Investitionsdruck, steigenden Kosten und einer starke Konkurrenz aus dem Ausland konfrontiert. Mit Carve-outs können Sie ihr Geschäftsmodell fokussieren.

Die Automobilzulieferbranche befindet sich in einem massiven Umbruch. Neue Antriebstechnologien, disruptive Geschäftsmodelle, regulatorischer Druck und geopolitische Unsicherheiten machen eine Neuausrichtung vieler Unternehmen unausweichlich.

Transformation durch Fokussierung – Zukunft sichern

Ein wirkungsvoller Hebel für eine derartige Transformation, dessen sich aktuell viele Zulieferer bedienen, ist der gezielte Carve-out ausgewählter Geschäftsbereiche. Dies zeigt auch unsere aktuelle Baker Tilly Studie bei Automobilzulieferern: 23 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen sich konkret mit einem Carve-out. Die prominentesten Beispiele der letzten Monate sind ZF und Continental, die bereits jeweils Bereiche und Sparten mit Automotive-Bezug ausgegliedert haben bzw. ausgliedern wollen.

Die wesentliche Ziele eines Carve-out

  • die strategische Ausrichtung zu schärfen und sich klar auf das Kerngeschäft zu fokussieren;
  • die Voraussetzung für eine Transaktion zu schaffen – sei es ein Verkauf, ein Börsengang oder die Gründung eines Joint Ventures;
  • Investitionen und Finanzierungsstrukturen smart, zielgerichtet, zukunftsorientiert und transparent zu steuern;
  • regulatorische Anforderungen zu erfüllen; 
  • Risiken zu diversifizieren.

Baker Tilly Carve-out Excellence – from Strategy to Execution

Carve-outs sind mehr als operative Trennungen zum Selbstzweck – sie sind strategische Initiativen zur aktiven Neugestaltung Ihres Unternehmensportfolios und Vorbereitung für einen nächsten Schritt. Richtig geplant und professionell umgesetzt schaffen sie Freiräume zur nachhaltigen Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit – sowohl für die neue Einheit („NewCo“) als auch die verbleibende Einheit („RemainCo“), in Abhängigkeit der Zielsetzung.

Ein erfolgreicher Carve-out ist ein hochkomplexes Transformationsprojekt. Unser Carve-out Management Office (COMO) begleitet Sie strukturiert und ganzheitlich durch alle Phasen – organisatorisch, steuerlich, finanziell und technologisch:

  1. Strategische Bewertung & Zielbilddefinition: Wir analysieren Ihre Unternehmensstruktur und identifizieren Potenziale und Bottlenecks. Auf dieser Basis entwickeln wir ein tragfähiges Target Operating Model (TOM) für RemainCo und NewCo.
  2. Organisation & Governance: Wir gestalten mit Ihnen die Trennung – von der Personalallokation über rechtliche Strukturierung bis hin zu Governance-Modellen und Servicevereinbarungen (TSA / SLA).
  3. Finanzielle & steuerliche Strukturierung: Wir entwickeln steuerlich effiziente Strukturen, unterstützen bei der bilanziellen Abbildung, erstellen Business Cases und bewerten bei Bedarf Carve-Out IPOs oder Equity Carve-outs – stets mit Fokus auf Investorenfähigkeit.
  4. IT-Entkopplung & Digitalisierung: Wir steuern eine strukturierte Entflechtung Ihrer ERP-, CRM- und weiteren Kernsysteme und gestalten die digitale Architektur der NewCo skalierbar und zukunftsfähig.
  5. Change-Management & Kommunikation: Wir unterstützen Sie bei der kulturellen Transformation – intern und extern – und stellen sicher, dass Mitarbeiter, Investoren und Kunden eingebunden und abgeholt sind.

Wir unterstützen Sie bei der kulturellen Transformation – intern und extern – und stellen sicher, dass Mitarbeiter, Investoren und Kunden eingebunden und abgeholt sind.

So unterstützen wir Sie bei Ihrem Carve-out

Diesen Beitrag teilen:

Autoren dieses Artikels

Jannik Bayat

Partner, International Business Leader Consulting

Was können wir für Sie tun?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen