Carve-Outs sind mehr als operative Ausgliederungen – sie sind strategische Hebel für langfristiges Wachstum und nachhaltigen Erfolg. Richtig gestaltet schaffen sie Flexibilität und eröffnen zusätzliche Wachstumschancen.

So wird Ihr Carve-Out zum Meisterstück: Ganzheitlich und interdisziplinär

Um die Potentiale Ihrer separierten Unternehmenseinheiten („RemainCo“ und „NewCo”) im Sinne der Neuausrichtung und Zielsetzung langfristig zu entfesseln, gestalten wir Ihren Carve-Out als multidimensionalen, strategischen Transformationsprozess. 

Wie kann Ihr Unternehmen Chancen realisieren, Risiken mitigieren und Synergien erzeugen? Unsere interdisziplinären Experten orchestrieren Ihren Carve-Out „from Strategy to Execution” und generieren echte, messbare Mehrwerte. Ihr Projekterfolg wird durch unser praxiserprobtes und professionelles Carve-Out Management Office (COMO) erzielt, mit dem Fokus auf organisatorischen, methodischen, fachlichen und operativen „Hands-on“-Support. 

Carve-Out Excellence: Komplexität managen

Carve-Outs sind stets in eine übergeordnete Strategie eingeordnet und stellen die Grundlage für eine Separierung („Standalone“ / „Spin-Off“), Desinvestition („Exit-Strategy“), Börsengang („IPO“), Merger oder Joint Venture dar. Während der Verkäufer die Abspaltung zur Fokussierung nutzt, legt der Erwerber die Basis für die Integration, Weiterentwicklung oder Skalierung der Einheit.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Carve-Out-Beratung – vom strategischen Assessment, dem Re-Design des Business- und Target Operating Model („Commercial“ und „Enabling Functions“), der passgenauen Go-to-Market-Strategie, der Trennung der IT-Systeme über die rechtliche und finanzielle Strukturierung bis hin zur Prozessoptimierung und Digitalisierung. 

Wegweisend: Unsere Experten unterstützen Sie bei der strategischen Bewertung mit einer umfassenden Machbarkeitsstudie und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Diese setzen wir anschließend mit Ihnen gemeinsam erfolgreich um.

Operative Stabilität & nachhaltige Wertsteigerung: 3-Phasen Prozess

Mit unseren Experten sichern Sie sich eine robuste, strukturierte und wertsteigernde Carve-Out-Umsetzung – strategisch fundiert, operativ durchdacht und auf langfristigen Erfolg ausgerichtet.

Unsere Services

Wir begleiten Verkäufer und Erwerber in jeder Phase des Carve-Outs – von der ersten Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Carve-Out-Strategieberatung

  • Wir analysieren Ihre Unternehmensstruktur, bewerten Carve-Out-Strategien und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept zur erfolgreichen Umsetzung. Unser Ansatz basiert auf einer fundierten Analyse, um Chancen, aber auch Risiken und Bottlenecks frühzeitig zu erkennen.

Finanz- & Steuerstrukturierung

  • Ein Carve-Out erfordert eine präzise Finanz- und Steuerplanung, um Investitionen, One-Time-Kosten und zukünftige Cashflows zu optimieren. Wir entwickeln steuerlich effiziente Strukturen und unterstützen bei der bilanziellen Abbildung sowie der Bewertung von Carve-Out IPOs und Equity Carve-Outs. 
  • Optional bieten wir Ihnen die Analyse möglicher (Fremd-) Finanzierungsstrukturen an sowie die Simulation von Ratings mit Bonitätsnote und Ausfallwahrscheinlichkeit über unser Bafin-zertifiziertes Rating-Tool.

IT-Entkopplung & Digitalisierung

  • Die IT-Systemlandschaft ist oft der größte Engpass in einem Carve-Out. Wir helfen Ihnen bei der sicheren Trennung von ERP-, CRM- und weiteren Systemen sowie bei der Implementierung neuer, skalierbarer IT-Lösungen. So gewährleisten wir eine nahtlose digitale Transformation und Prozessoptimierung.

Prozessoptimierung & Organisation

  • Eine Ausgliederung von Unternehmensteilen ist die perfekte Gelegenheit, veraltete Strukturen zu überdenken. Wir optimieren Geschäftsprozesse, schaffen agile Organisationsmodelle für alle Commercial und Enabling Functions und etablieren effiziente Governance-Strukturen für nachhaltige Stabilität.

Rechtsberatung

  • Umfassende rechtliche Beratung bei der Ausgliederung Ihres Geschäft in eine neue Legal Entity etc.

Change-Management & Kommunikation

  • Ein erfolgreicher Carve-Out ist nicht nur eine strukturelle, sondern auch eine kulturelle Transformation. Wir begleiten Sie mit einem maßgeschneiderten Change-Management-Ansatz, um Mitarbeiter, Investoren und Kunden erfolgreich durch den Veränderungsprozess zu führen.

Zusätzliche Services:

  • Erstellung und Verhandlung von Transition Service Agreements (TSA)
  • Unterstützung bei M&A-Transaktionen und Unternehmensnachfolgen
  • Integration und Post-Closing-Optimierung für langfristige Wettbewerbsfähigkeit
Jannik Bayat

Partner, International Business Leader Consulting

Markus Paffenholz

Partner, Head of Debt Advisory

Stephan Zuber

Partner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Was können wir für Sie tun?

Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hilfreiche Informationen zum Thema Carve-Outs

Was ist ein Carve-Out in M&A? 

Ein Carve-Out ist eine Ausgliederung von Unternehmensteilen in eine eigenständige Einheit. Diese kann als neues, unabhängiges Unternehmen, als Teil einer Akquisition oder als Börsengang (Carve-Out IPO) weitergeführt werden. In M&A-Transaktionen wird ein Carve-Out oft genutzt, um nicht zum Kerngeschäft gehörende Bereiche gezielt auszugliedern und zu veräußern.

Herausforderungen bei Carve-Outs

Ein Carve-Out ist komplex und birgt zahlreiche Herausforderungen: 

  • Investitionen & Kosten: Carve-Out-Kosten müssen präzise geplant werden, damit sie den ROI nicht gefährden. 
  • IT-Entkopplung: ERP-, CRM- und weitere Systeme müssen reibungslos getrennt und migriert werden. 
  • Regulatorische & steuerliche Anforderungen: Die passgenaue Strukturierung mitigiert rechtliche und steuerliche Risiken. 
  • Organisatorische und kulturelle Transformation: Mitarbeiter müssen auf neue Strukturen, Prozesse und Unternehmenskulturen vorbereitet werden. 
  • Abstimmung und Governance: Klare Verantwortlichkeiten sind notwendig, um Ineffizienzen und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Integration und Synergien: Für Erwerber bedeutet ein Carve-Out zugleich die Aufgabe, die neue Einheit reibungslos einzubinden und geplante Synergiepotenziale auch tatsächlich zu realisieren.

Wie lange dauert ein Carve-Out?

Die Dauer eines Carve-Outs hängt von der Unternehmensgröße, Komplexität und den spezifischen Anforderungen ab. Wir unterteilen ein Carve-Out-Projekt in folgende Phasen: 

  • Kick-off & Transparenzphase: Strategische Analyse, Zieldefinition, erste Planungen 
  • Konzeptionsphase: Detaillierte Planung, IT- und Finanzstrukturierung, Erstellung von Governance-Modellen 
  • Operationalisierung: Umsetzung des Carve-Out-Plans, rechtliche & organisatorische Entkopplung, Migration der IT-Systeme 
  • Exzellenzphase: Fortlaufende Optimierung und Stabilisierung nach der Abspaltung 

Insgesamt kann ein Carve-Out zwischen 6 und 18 Monaten dauern, abhängig von der Unternehmensstruktur und der Komplexität der Entflechtung. Eine frühzeitige, professionelle Planung ist entscheidend, um Verzögerungen und unerwartete Kostenanstiege zu vermeiden. 

Carve-Out Beratung – wann lohnt sie sich?

Eine Carve-Out-Beratung lohnt sich immer dann, wenn Unternehmen eine strukturierte, risikoarme und effiziente Abspaltung sicherstellen möchten. Dies gilt sowohl für Verkäufer, die ihre Einheiten optimal separieren wollen, als auch für Erwerber, die durch den gezielten Erwerb neue Wachstumsplattformen schaffen möchten. Besonders relevant ist sie in folgenden Fällen: 

  • Wenn ein Unternehmensteil aus strategischen oder regulatorischen Gründen ausgegliedert wird.
  • Wenn eine Wertsteigerung durch einen Carve-Out IPO oder Equity Carve-Out angestrebt wird.
  • Wenn die IT-Systemlandschaft und Prozesse technisch und organisatorisch getrennt werden müssen.
  • Wenn Unsicherheiten bei steuerlichen, rechtlichen oder finanziellen Aspekten bestehen.
  • Wenn ein Carve-Out Teil einer größeren M&A-Transaktion ist.

Eine professionelle Beratung hebt Chancen und minimiert Risiken und stellt sicher, dass der Carve-Out nicht nur erfolgreich, sondern auch langfristig wertsteigernd ist. 

Wer kann bei einem Carve-Out helfen?

Ein erfolgreicher Carve-Out erfordert interdisziplinäre Expertise. Wichtige Akteure sind: 

  • M&A- und Strategieberater für die Entwicklung einer klaren Carve-Out-Strategie 
  • IT-Spezialisten für die Entkopplung und Migration der Systemlandschaft 
  • Steuer- und Finanzexperten zur Optimierung der Bilanz- und Steuerstruktur sowie Finanzierungsstruktur
  • Juristen für die rechtliche Strukturierung und Compliance 
  • Change-Management-Berater zur Steuerung der kulturellen und organisatorischen Transformation 

Ob Verkäufer oder Erwerber – ein erfolgreicher Carve-Out erfordert interdisziplinäre Expertise, die alle relevanten Perspektiven berücksichtigt. 

Checkliste für einen erfolgreichen Carve-Out

  • Strategische Planung: Klare Definition von Zielen, Potenzialen und Risiken 
  • IT- und Prozessanalyse: Prüfung der Systemlandschaft und operativen Abläufe 
  • Finanz- und Steuerstrukturierung: Optimierung von Bilanzierung, Investitionen, (Fremd-)Finanzierung und Steuermodellen 
  • Rechtliche Absicherung: Klärung regulatorischer Vorgaben und Verträge 
  • Change-Management & Kommunikation: Frühzeitige Einbindung von Stakeholdern und Mitarbeitern 
  • Erfolgreiche Umsetzung: Sicherstellung der operativen Stabilität nach der Ausgliederung