Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
FG Düsseldorf: Vermietung führt nicht zur Aufspaltung
Handelsblatt-Ranking: Baker Tilly erneut unter Top-Kanzleien
BFH versagt Stromsteuerbefreiung für in Netzumwälzpumpen verbrauchten Strom
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
Referentenentwurf eines Arbeitsmarktstärkungsgesetz bekannt geworden
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Verantwortung zeigen. Engagement leben. Zukunft gestalten.
Als Unternehmen streben wir danach, gegenüber Mitarbeitenden, Gesellschaft und Umwelt durchgehend mit höchstem Verantwortungsbewusstsein zu agieren. Unsere ESG-Ausrichtung verstehen wir als Basis für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung.
Mit unseren Nachhaltigkeitsberichten geben wir umfassend und mit größtmöglicher Transparenz Auskunft über die Aktivitäten von Baker Tilly in Deutschland – mit besonderem Fokus auf die vier Dimensionen:
Umwelt und Natur
Mensch und Gesellschaft
Gesellschaftliches Engagement
Compliance, Integrität und Vertrauen
Wir verfolgen das übergeordnete Unternehmensziel, durch unsere Tätigkeit als Beratungs- und Prüfungsunternehmen möglichst geringen negativen Einfluss auf unsere Umwelt zu nehmen. Dazu rufen wir unsere Mitarbeitenden zu nachhaltigem Denken und Handeln auf und schaffen für sie einen passenden Rahmen, um ihren Aufgaben möglichst ressourcenschonend und verantwortungsbewusst nachkommen zu können.
Download PDF 2025 Als Insights-Story entdecken
Nachhaltigkeit leitet unser Denken und Handeln – als Kompass für eine verantwortungsvolle Zukunft. Deshalb hinterfragen und schärfen wir regelmäßig unsere Strategien und unseren „Way-Forward“. Dazu haben wir im vergangenen Jahr auch die interne Initiative „Baker Tilly Vision 2028“ gestartet zur Entwicklung eines Wertekanons und eines klaren Orientierungsrahmens, der die zentrale Frage beantwortet, wie wir uns als Unternehmen in Zukunft nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Dieser Bericht steht für Transparenz und ist Spiegel unserer inneren Haltung. Er soll unsere Fortschritte sichtbar machen, aber auch Potenziale benennen und zeigen: Nachhaltigkeit ist für uns kein Ziel auf dem Papier oder die reine Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern gelebte Verantwortung. Eine Verpflichtung, der wir uns als Management Board von Baker Tilly mit voller Überzeugung stellen.
Als zentrales Bildmotiv haben wir uns in diesem Jahr für das übergreifende Motto „Butterfly-Effekt“ entschieden: auch kleine Impulse können Großes bewirken, Kettenreaktionen auslösen und so positiven Wandel vorantreiben – in diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre!
Wir laden Sie herzlich ein, sich anhand dieses Berichts ein eigenes Bild vom Engagement von Baker Tilly in Deutschland zu machen. Ihre Fragen und Anmerkungen sind uns sehr willkommen, denn nachhaltiges Denken und Handeln lebt vom Austausch.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Das Baker Tilly Management Board
Dreh- und Angelpunkt für unsere Nachhaltigkeit sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und unser nachhaltiges Personalmanagement, um den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens durch gesunde und zufriedene Mitarbeiter als zentralen Faktor für den Erfolg Baker Tillys in Deutschland zu sichern: vom Eintritt in unser Unternehmen über eine erfolgreiche Karriere, die womöglich bis zur Partnerschaft reicht, bis hin zum Austritt ist unser Anspruch eine verlässliche, mitarbeiterzentrierte und von hoher Sozialkompetenz geprägte Unternehmenskultur.
Vielfalt, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wesentliche Bausteine unserer Personalkultur.
Für uns selbst und unsere Mandanten sind Nachhaltigkeit und die entsprechende nicht-finanzielle Berichterstattung nicht nur eine Compliance-Herausforderung, sondern eine Chance für eine strategisch verankerte nachhaltige Transformation, die ökonomische, ökologische und soziale Ziele ausbalanciert und in Einklang bringt.
Bei allen Gebäuden achten wir darauf, dass diese möglichst energiearm betrieben werden und nach gängigen Standards zertifiziert sind.
Für uns als Prüfungs- und Beratungsunternehmen spielen Compliance und Qualitätsmanagement eine zentrale Rolle. Deswegen arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu verbessern und Standards weit mehr als nur zu erfüllen.
Außerhalb unseres Unternehmens setzen wir uns mit der im Jahr 2018 gegründeten Baker Tilly Stiftung für das Gemeinwohl ein. Getreu dem Motto: „Wir übernehmen heute Verantwortung für ein besseres Morgen!” unterstützt die Stiftung vor allem engagierte Menschen, Initiativen und Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und fördert Erziehung und Bildung.
Gleichzeitig fließt über unser Competence Center Sustainability die Nachhaltigkeitsexpertise und -erfahrung übergreifend in all unsere Beratungs- und Prüfungsleistungen ein.
Unser Engagement bei Baker Tilly in Deutschland im Jahr 2024 Nachhaltigkeit leitet unser Denken und Handeln – als Kompass für eine verantwortungsvolle Zukunft. Deshalb hinterfragen und schärfen wir regelmäßig unsere Strategien und unseren „Way-Forward“. Dazu haben wir im vergangenen Jahr auch die interne Initiative „Baker Tilly Vision 2028“ gestartet zur Entwicklung eines Wertekanons und eines klaren Orientierungsrahmens, der die zentrale Frage beantwortet, wie wir uns als Unternehmen in Zukunft nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Unser Engagement bei Baker Tilly in Deutschland im Jahr 2023 Dem Leitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“ folgend, sind Verantwortung und Engagement für unsere Umwelt und das Gemeinwohl seit jeher fest verankerte Werte unseres Unternehmens. Zum zweiten Mal veröffentlichen wir nun unseren Nachhaltigkeitsbericht in dieser umfangreichen Form und unterstreichen damit unser kontinuierliches Streben nach transparentem, nachhaltigem Handeln.
Unser Engagement bei Baker Tilly in Deutschland im Jahr 2022 „Tue Gutes und rede darüber“ – ein geflügeltes Wort, das vor mehr als einem halben Jahrhundert geprägt wurde und heute genauso passt wie damals. Gutes zu tun, ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Baker Tilly Unternehmensphilosophie und bedeutet für uns vor allem, Verantwortung zu übernehmen. Und ja: Darüber wollen wir auch schreiben und reden – genau deshalb entstand dieser Nachhaltigkeitsbericht.
Unsere jährlichen Nachhaltigkeitsberichte betrachten das jeweilige Vorjahr. Wir geben damit umfassend und mit größtmöglicher Transparenz Auskunft über die Aktivitäten von Baker Tilly in Deutschland – mit besonderem Fokus auf die Bereiche „Umwelt und Natur“, „Mensch und Gesellschaft“ sowie „Compliance, Integrität und Vertrauen“.
Gleichzeitig spiegeln diese Berichte auch die wesentlichen Aspekte unserer bisherigen Nachhaltigkeitsstrategie wider. Mehr Informationen zu unserem globalen Netzwerk und dem nachhaltigen Wertbeitrag einzelner Mitgliedsunternehmen .
Der Baker Tilly Nachhaltigkeitsbericht 2025 wurde in dieser umfassenden Form nunmehr zum dritten Mal erstellt. Daher sind unsere Erfahrungen aus dem Erstellungsprozess unserer ersten beiden Nachhaltigkeitsberichte und die zahlreichen Feedbacks, die uns seitdem erreicht haben, eingeflossen. Er lehnt sich zum Teil an (international) anerkannte Rahmenwerke zur Berichterstattung an, ohne den Anspruch einer Erfüllung zu erheben und wird weiterhin in einem jährlichen Turnus sowie in rein elektronischer Form erscheinen.