Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windkraftanlagen
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
BFH stärkt Holdingstrukturen: Organträgereigenschaft ohne zusätzliche gewerbliche Tätigkeit möglich
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Umsatzplus von 14 Prozent auf 250,6 Millionen Euro | Starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen | Weltweites Umsatzwachstum von acht Prozent auf 5,6 Milliarden US-Dollar
Düsseldorf, 15. Mai 2025 – Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat in Deutschland den Umsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr um 14 Prozent auf 250,6 Millionen Euro erneut deutlich gesteigert. Diese konstant erfolgreiche Entwicklung umfasst alle Geschäftsfelder. An den zehn deutschen Standorten sind nunmehr 1.680 Mitarbeitende beschäftigt. Weltweit ist der Umsatz um knapp acht Prozent auf 5,6 Milliarden US-Dollar gestiegen – mit 3.480 Partnern und über 43.500 Mitarbeitenden an 698 Standorten in 143 Ländern.
Unternehmen sehen sich mit einem herausfordernden konjunkturellen Umfeld, einer hohen Marktvolatilität und regulatorischen Unsicherheiten konfrontiert. Baker Tilly ist durch frühzeitige strategische Weichenstellungen, gezielte Investitionen und die Einbettung in ein starkes globales Netzwerk optimal aufgestellt, um Mandanten betriebswirtschaftlich, rechtlich und steuerlich erfolgreich zu begleiten. Auf dieser Basis konnte die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft neben dem Ausbau bestehender, auch durch die Gewinnung neuer Mandate kontinuierliche Zuwächse verzeichnen und geht für das laufende Geschäftsjahr weiterhin von sehr positiven Wachstumsaussichten aus. Der Rahmen für das weitere Wachstum wurde mit der „Baker Tilly Vision“ geschaffen, in deren Mittelpunkt Themen wie Organisationsstruktur, Mandanten-Fokus, Serviceportfolio, Marktentwicklung, Megatrends, Unternehmenskultur und Mitarbeitende stehen.
Internationale Projekte für gehobenen Mittelstand als Wachstumsmotor Insbesondere der international tätige, gehobene deutsche Mittelstand ist Treiber dieses Wachstums. Damit nehmen auch die Anforderungen sowohl im Beratungs- als auch im Prüfungsbereich in puncto Komplexität und Internationalität zu: „Der Bedarf an Unterstützung durch vertrauensvolle, international aufgestellte Berater und Prüfer mit höchster Qualität steigt stetig – und das über alle Geschäftsbereiche und Branchen hinweg. Daher ist und bleibt die feste Einbindung in unser globales Netzwerk und dessen zukunftsfähige Weiterentwicklung ein Schlüsselfaktor für unseren wirtschaftlichen Erfolg“, sagt Ralf Gröning, der neben seiner Funktion als Managing Partner in Deutschland auch dem Baker Tilly International Executive Committee und dem International Board angehört.
Audit & Advisory: Prüfung und prüfungsnahe Beratung gleichermaßen mit starkem Wachstum Neben der positiven Entwicklung des gesamten Prüfungsbereichs ist das Wachstum im Bereich Audit & Advisory überwiegend auf prüfungsnahe Beratungsthemen wie Deal Advisory, ESG, Financial Services und IT- & Controls-Assurance (ITCA) zurückzuführen: „Um der stetig steigenden Nachfrage des Marktes gerecht werden zu können, setzen wir auf die Entwicklung von Nachwuchstalenten sowie die weitere Digitalisierung von Prüfungs- und Backoffice-Prozessen. Unsere Strategie im Bereich Audit & Advisory mit den vier Dimensionen Wachstum, Qualität, Innovation und Talente geht auf“, sagt Prof. Dr. Thomas Edenhofer, der als Managing Partner den Bereich Wirtschaftsprüfung (Audit & Advisory) leitet. Der Einsatz KI-unterstützter Lösungen ermöglicht vor allem bei der Prüfung von Lageberichten und Anhängen enorme Effizienzgewinne und weitere Qualitätssteigerungen. Für die Zukunft rechnet der Audit & Advisory-Bereich, insbesondere durch den Ausbau internationaler Prüfungen sowie CFO-Services, Capital Markets-Services sowie Cybersecurity mit bedeutenden Wachstumsimpulsen.
Steuerberatung: Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg Im Bereich Steuerberatung treibt Baker Tilly eine ganzheitliche Wachstumsstrategie durch die konsequente Spezialisierung seiner Services voran: „Neben der Weiterentwicklung als multidisziplinäre Beratung werden wir uns im Steuerbereich im Sinne einer ‚Tax-Boutique‘ noch mehr auf spezifische Fragestellungen unserer Mandanten konzentrieren. Konkret bedeutet dies, dass wir noch stärker individuelle Expertenteams für immer komplexer werdende steuerliche Herausforderungen zusammenstellen“, sagt Oliver Hubertus, verantwortlicher Managing Partner für die Steuerberatung. Eine wichtige Rolle spielt dabei der weitere Ausbau des internationalen Geschäfts – allen voran US-Tax. „Unternehmen und Organisationen müssen auf die aktuellen politischen Entwicklungen mit höchster Flexibilität reagieren. Entsprechend ist der Beratungsbedarf enorm“, so Hubertus. Weitere Wachstumsfelder in der Steuerberatung sind Managed Services, steuerliche Beratung entlang der gesamten Supply Chain, Unternehmensnachfolge, Global Mobility sowie die steuerliche Begleitung und Optimierung von Unternehmenstransaktionen.
Wachstum in der Rechtsberatung von wirtschaftlicher Gesamtentwicklung getragen Die Rechtsberatung verzeichnet eine gestiegene Nachfrage vor allem in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenzen sowie in angrenzenden Bereichen wie Arbeitsrecht, Transaktionsberatung oder Distressed M&A. „Bei Liquiditätsproblemen von Unternehmen entstehen komplexe rechtliche Fragestellungen. Dann sind integrierte Ansätze gefragt, die juristisches Know-how mit Wirtschaftlichkeit verbinden. Diesem Anspruch können wir mit unserer Aufstellung exakt entsprechen“, sagt Dr. Thomas Gemmeke, als Managing Partner verantwortlich für die Rechtsberatung. Auch in den Bereichen Außenwirtschaftsrecht/Zölle, Compliance/Datenschutz sowie Vergaberecht nimmt der Beratungsbedarf zu. Nicht zuletzt hat auch das international induzierte Geschäft über das Baker Tilly Legal Network weiter an Bedeutung gewonnen.
Kooperation mit Freien Genossenschaftsverband e.V. (FGV) als Wachstumsmotor Zu einem weiteren starken Wachstumsmotor entwickelt sich die erst im vergangenen Jahr initiierte, weitreichende Kooperation mit dem Freien Genossenschaftsverband e.V. (FGV): Durch die enge Zusammenarbeit kann Baker Tilly auch Genossenschaften umfassende Beratungs- und Prüfungsleistungen in ganz Deutschland anbieten. Der Fokus liegt auf Kreditgenossenschaften sowie Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften: „Ein für die Branche bislang einzigartiger Schritt in Deutschland. Genossenschaften können so erstmals von dem bewährten Prüfungsansatz und den umfassenden Beratungsservices eines etablierten Beratungs- und Prüfungsunternehmens profitieren“, erklärt Prof. Dr. Edenhofer.
Ansprechpartner für die PresseFrank Schröder Director Market ServicesTel.: +49 211 6901-1200
Alle News anzeigen