Neuerungen in der Fusionskontrolle: Weitreichende Erleichterungen bei Transaktionen durch GWB-Digitalisierungsgesetz
Am 19. Januar 2021 ist das neue deutsche Kartellrecht durch die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Kraft getreten....
Frauenquote 2.0 – Bundesregierung verschärft Geschlechterquote
Seit Einführung des Führungspositionen-Gesetzes („FüPoG“) im Jahre 2015 müssen Gesellschaften, die börsennotiert und paritätisch mitbestimmt sind,...
Vergaberecht versus Beihilfenrecht – EU-Kommission präzisiert Anwendungsbereich beider Rechtsgebiete
In der Entscheidung „Kongress- und Hotelzentrum Ingolstadt“ (SA.485882) präzisiert die EU-Kommission die Abgrenzung des Vergabe- vom...
Corona-Update Tax: Steuererleichterungen von Bund und Ländern
Übersicht aller steuerrechtlichen Maßnahmen, die bis zum 22. Januar 2021 verlautbart wurden.
Vorgezogene Steuererleichterungen: 11,6 Milliarden Euro für Notebook, Homeoffice & Co.
Bund-Länder-Gipfel beschließt Möglichkeit zur Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter
Baker Tilly beruft fünf Partner und sechs Direktoren aus eigenen Reihen
Neben zahlreichen Neuzugängen auf Partnerebene ernennt Baker Tilly mit StB Uwe Roth, RA Steffen Knepper, RA Georg Scholz, StB Joachim Günther und StB...
Corona-Steuerhilfe-Gesetze – aktuelle steuerliche Maßnahmen
Zur Abwehr befürchteter wirtschaftlicher Verwerfungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Regierung und Gesetzgebung auch auf steuerlicher Ebene...
Kommt nun doch die Homeoffice-Pflicht?
Am 19. Januar 2021 wurde dem Bundeskabinett ein Beschlussvorschlag der SARS CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vorgelegt, die zeitnah in...
Das GWB-Digitalisierungsgesetz – was Unternehmen jetzt wissen müssen
Lange wurde um Details der 10. GWB-Novelle, das sog. „GWB-Digitalisierungsgesetz“, gerungen, am Ende ist es ganz schnell gegangen: Seit dem 19. Januar...
MoPeG: Praktische Auswirkungen der geplanten Reform des Personengesellschaftsrechts
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant eine umfangreiche Reform des Rechts der Personengesellschaften. Am 18. November 2020...
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit unseren Fach-Newslettern!