Haben Sie weitere Fragen? Dürfen wir Sie mit unseren Services unterstützen? Jetzt unverbindlich Kontakt zu unseren Experten aufnehmen.
Manager Magazin: Baker Tilly gehört zu „Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern“
Als zuverlässiger Gradmesser für die Reputation von WP-Gesellschaften in Deutschland hat Prof. Dr. Dietmar Fink im Auftrag des Manager Magazins auch in diesem Jahr wieder den Markt über die Zufriedenheit und Qualität der Wirtschaftsprüfer befragt. Baker Tilly ist dabei erstmals der Sprung in die Riege der „Champions“ gelungen.
Vor allem in den Kategorien „Abschlussprüfung“, „Sonstige Prüfungsleistungen“ und „Steuerberatung“ konnte Baker Tilly in den Rankings zulegen. Die beste Platzierung erzielt das internationale Beratungs- und Prüfungsunternehmen im Bereich Rechtsberatung: Hier konnte Baker Tilly in Ranking sogar die „Phalanx der Big-Four“ durchbrechen.
Vertrauen der Gesellschafter, Aktionäre, Geschäftsführer, Mitarbeiter und Öffentlichkeit ist eine wesentliche Grundlage unternehmerischen Erfolges. Dazu müssen die Regeln der Finanzmärkte eingehalten und alle relevanten regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen – auch für die zukünftige Ausrichtung – beachtet werden.
Wir bieten Ihnen dafür die erforderliche Sicherheit. Wir prüfen Ihre Vergangenheit und beraten Sie bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen und Vorhaben. Nur wer die Vergangenheit ordnungsgemäß abschließt und sich auf die Zukunft ausreichend vorbereitet, kann die richtigen Entscheidungen treffen, national wie international.
Lernen Sie jetzt unsere Wirtschaftsprüfungs-Services kennen:
Baker Tilly Capital Markets Group
Für die besonderen Anforderungen kapitalmarktorientierter Unternehmen haben wir unsere entsprechenden Beratungs- und Prüfungskompetenzen in der Baker Tilly Capital Marktes Group gebündelt, zu der in Deutschland mehr als 60 Experten zählen. Im Mittelpunkt stehen dabei Know-how-Bündelung, ein gemeinsamer Wissens-Pool sowie Qualitätssicherung.
Zu den Leistungen der Capital Markets Group zählen:
- Konsolidierung
- Implementierung Konsolidierungssoftware
- Erstellung von Bilanzierungshandbüchern
- Prozess Re-Engineering
- IC-Verrechnungen
- Erstellung von Konzernabschlüssen
- Optimierung Konzernstrukturen
- Prüfung
- Jahres- und Konzernabschlussprüfungen
- Teilbereichsaudit bei Group Audits
- Fast Close
- Erteilung Comfort Letter
Umfassende Fach- und Branchenexpertise
Die Expertenteams von Baker Tilly stehen für umfassende Fach- und Branchenexpertise. Mit hohem Partner- und Managerinvolvement, proaktiver Betreuung, Termintreue sowie pragmatischen und belastbaren Lösungen sorgen wir für personelle Kontinuität, schnelle Reaktionszeiten und Entscheidungskompetenz vor Ort. Das garantiert Ihr persönlicher, zentraler Ansprechpartner für alle relevanten Fragestellungen.
Aktualität und aktive Gestaltung der fachlichen Meinungsbildung stellen wir durch unsere umfangreiche Mitwirkung in nationalen und internationalen Entscheidungsgremien zur Weiterentwicklung aktueller Standards sicher.
Unser breites Branchen-Know-how umfasst die Bereiche Automotive, Konsumgüter, Groß- und Einzelhandel, Agrar & Ernährung, Technologie & Medien, öffentliche Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Immobilien, Bau, sowie Kredit- und Finanzinstitute.
Was Sie ansonsten noch über die Baker Tilly Wirtschaftsprüfer wissen sollten...

Ralf
Gröning
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Managing Partner

Prof. Dr. Thomas
Edenhofer
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Managing Partner Audit & Advisory
Eine Übersicht der zentralen Ansprechpartner Wirtschaftsprüfung an unseren zehn deutschen Standorten finden Sie hier >>
IFRS: Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen
Baker Tilly Services zur Internationalen Rechnungslegung
Die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen internationalen Rechnungslegungsvorschriften International Financial Reporting Standards (IFRS) regeln die Aufstellung international vergleichbarer Jahres- und Konzernabschlüsse, unabhängig von nationalem Recht.
Unsere IFRS-Experten begleiten Sie kompetent und zuverlässig bei sämtlichen relevanten Fragestellungen: Von der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen über die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS im Vorfeld von Börsengängen oder Unternehmenstransaktionen bis hin zur Begleitung der Einführung neuer Standards der internationalen Rechnungslegung (z. B. IFRS 16).
Audit of the Future: Auswirkungen auf den Mittelstand
So verändern Digitalisierung, Regulierung, Internationalisierung, Produkt- & Preisdifferenzierung und Business Advisory die Wirtschaftsprüfung im Mittelstand.
Der Wandel scheint in der modernen Wirtschaftswelt immer schneller von statten zu gehen und macht natürlich auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht Halt. Die Anforderungen an den modernen Wirtschaftsprüfer steigen stetig, während seine Profession - nicht nur in mittelständischen Unternehmen - in der ganzen Bandbreite vom „lästigen Übel“ bis zur „wertvollen Beratung“ empfunden wird. Wandel in der Wirtschaftsprüfung heißt vor allem Veränderung, die im wesentlichen durch die fünf Megatrends Digitalisierung, Regulierung, Internationalisierung, Produkt- und Preisdifferenzierung sowie Business Advisory getrieben wird.