Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Französisches Urlaubsrecht: Was deutsche Arbeitgeber wissen müssen
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Das Kabinett hat das Vergabebeschleunigungsgesetz beschlossen. Es ist ein Fortschritt – aber noch nicht der große Wurf. Ein Gastbeitrag zum Deutschen Vergaberechtstag 2025.
Es gibt Jahre, in denen das Vergaberecht in der Fachwelt bleibt. Und es gibt Jahre wie 2025, in denen es plötzlich im Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Agenda steht. Die öffentliche Beschaffung ist heute mehr als ein Verwaltungsverfahren – sie ist zu einem der entscheidenden Hebel geworden, um die großen Aufgaben der nächsten Jahre zu stemmen: den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft, die Modernisierung von Straßen, Schienen und Netzen, die Digitalisierung von Verwaltung und Bildung sowie die Sicherung kritischer Lieferketten.
Milliardenbeträge sind eingeplant. Doch sie fließen nur, wenn das Vergaberecht funktioniert. Und daran hapert es.
(...)
Lesen Sie hier den vollständigen Gastbeitrag von Dr. Christian Teuber: Handelsblatt Live
Dr. Christian Teuber
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen