Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss

Foto: Das Reichstagsgebäude in Berlin, vor grauem Himmel, von vorn fotografiert.
  • 14.08.2025
  • Lesezeit 1 Minute

Das Kabinett hat das Vergabebeschleunigungsgesetz beschlossen. Es ist ein Fortschritt – aber noch nicht der große Wurf. Ein Gastbeitrag zum Deutschen Vergaberechtstag 2025.

Es gibt Jahre, in denen das Vergaberecht in der Fachwelt bleibt. Und es gibt Jahre wie 2025, in denen es plötzlich im Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Agenda steht. Die öffentliche Beschaffung ist heute mehr als ein Verwaltungsverfahren – sie ist zu einem der entscheidenden Hebel geworden, um die großen Aufgaben der nächsten Jahre zu stemmen: den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft, die Modernisierung von Straßen, Schienen und Netzen, die Digitalisierung von Verwaltung und Bildung sowie die Sicherung kritischer Lieferketten.

Milliardenbeträge sind eingeplant. Doch sie fließen nur, wenn das Vergaberecht funktioniert. Und daran hapert es.

(...)

Lesen Sie hier den vollständigen Gastbeitrag von Dr. Christian Teuber:  Handelsblatt Live

Diesen Beitrag teilen:

Autor dieses Artikels

Dr. Christian Teuber

Partner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht

Was können wir für Sie tun?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen