
Dr. Jörg Buschbaum, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Baker Tilly
Brüsseler Straße 1-3
60327 Frankfurt am Main
60327 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 69 366002-144
Tätigkeitsschwerpunkte
Branchen
- Multinationale Unternehmen
- Mittelstand
- Unternehmen der öffentlichen Hand auf kommunaler Ebene und Landesebene
Berufliche Stationen
- Equity Partner in der Kanzlei Schiedermair, Frankfurt, im Bereich Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Compliance
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Fried Frank, Frankfurt, im Bereich Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Compliance
- Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Gleiss Lutz im Bereich Arbeitsrecht, Frankfurt
Ausbildung
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Promotion im Arbeitsrecht mit dem Thema „Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG“ bei Prof. Dr. Walker, Gießen
- LL.M. an der Victoria University of Wellington, Neuseeland
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen
Ausgewählte Publikationen
- Kfz-Kennzeichenerfassung in Parkhäusern, ZD 2015, 354 (Aufsatz zusammen mit Philip Rosak)
- Der Zugriff des Arbeitgebers auf den E-Mail-Account des Arbeitnehmers, DB 2014, 2530 (Aufsatz zusammen mit Philip Rosak)
- Ausgewählte Probleme der "Elternteilzeit" im Sinne von § 15 VI BEEG, NZA-RR 2014, 337 (Aufsatz zusammen mit Philip Rosak)
- Interim Management aus Sicht der arbeitsrechtlichen Vertragspraxis, NJW 2012, 1482 (Aufsatz zusammen mit Patrick Klösel)
- Die Herausnahme von Leistungsträgern aus der Sozialauswahl, BB 2011, 309
- „Vierseitiger Vertrag“ zur Abwehr von Widerspruchsrisiken bei Insolvenz des Betriebserwerbers, ZIP 2011, 64 (Aufsatz zusammen mit Dr. Burkard Göpfert)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung als Modell für die Krise, ZIP 2010, 2330 (Aufsatz zusammen mit Dr. Burkard Göpfert)
- Darlegungslast für die Betriebsbedingtheit einer Kündigung wegen Auftragsrückgangs, BB 2010, 1789 (Aufsatz zusammen mit Professor Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch)
Meine aktuellen News-Beiträge
| Arbeitsrecht
Keine Verhinderung des Handyverbots zu privaten Zwecken während der Arbeitszeit durch den Betriebsrat
| Veranstaltungsarchiv