An dieser Stelle haben wir für Sie sämtlichen aktuellen Beiträge unserer Steuerexperten zum Thema Grunderwerbsteuerreform zusammengestellt.
Für etwaige Fragen zu dieser Thematik stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung >>
Baker Tilly stellt Self Assessment Tool zur Grundsteuerreform vor
Mit einem neuen Online-Service stellt Baker Tilly allen Interessierten ein kostenloses Tool zur Verfügung, mit dem sie eine individuelle…
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
Der Bundestag hat am 21. April 2021 das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes in 2. und 3. Lesung, inhaltlich wie von uns bereits…
Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes: Finanzausschuss des Bundestags veröffentlicht Beschlussempfehlungen zu Gesetzesentwurf
Gestern wurden die Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses des Bundestags zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes…
Kommt die geplante Reform der Grunderwerbsteuer bereits zum 1. Juli 2021?
Noch im Februar 2021 schien eine Einigung der Großen Koalition im Hinblick auf eine Umsetzung der Reform zur Grunderwerbsteuer in sehr weiter Ferne.…
Geplante Reform der Grunderwerbsteuer verschoben
Nachdem bei der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Oktober 2019 weiterhin massive Kritik an dem aktuellen…
Update zur geplanten Reform der Grunderwerbsteuer
Das Bundeskabinett hat die bereits mehrfach beschriebene drohende Gesetzesänderung zu den Share Deals kurzfristig wieder auf die Tagesordnung genommen…
Update zur geplanten Reform der Grunderwerbsteuer
In dem aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher…
Grunderwerbsteuerreform: Referentenentwurf des BMF sieht Stichtag Ende 2019 vor und legt Übergangsregelungen fest
Share Deals nach altem Recht noch bis Ende 2019 möglich - Keine Änderung bei Haltefristen und der steuerauslösenden Grenze - Steuerliche Risiken bei…
Real Estate - Meinung: Grundsteuerreform ist verfassungswidrig
Eine „Wertkomponente“ der reformierten Grundsteuer soll diese sozial gerechter machen. Doch eine Bemessung, die den Wert der Immobilie stärker…
Einigung bei der Reform der Grundsteuer
Bund und Länder haben sich auf die Eckpunkte der neuen Grundsteuer geeinigt. Zukünftig soll die Nettokaltmiete bei der Bewertung von Immobilien eine…