Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Gestaltungsspielräume bei der Betriebsaufspaltung erkennen
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windkraftanlagen
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
EFRAG-Sustainability Reporting Board verabschiedet erstes Set zu ESRS-Berichtsentwürfen
Das Thema Nachhaltigkeits-Berichterstattung schreitet mit großen Schritten weiter voran. Heute hat das Sustainability Reporting Board der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) das erste Set der ESRS-Berichtsentwürfe verabschiedet. Diese bestehen aus zwölf sektorübergreifenden Standards. Hiermit sind sowohl die sektorübergreifenden als auch die speziellen Standards für E (Environmental), S (Social) als auch G (Governance) abgedeckt. Weiterhin offen sind die sektorspezifischen Standards der Branchen.
Bereits in der vergangenen Woche hatte das EU-Parlament die neue CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)-Richtlinie verabschiedet. Wir berichteten...
Die Übergabe der sektorübergreifenden Standards an die EU-Kommission soll in Kürze erfolgen. Hier erfolgt dann die geplante Annahme der Standards. Gemäß Terminplan der EU soll dieser Standard als delegierter Rechtsakt bis Juni 2023 verabschiedet werden.
Parallel zu dieser Entwicklung hat die EFRAG im Rahmen der COP27 bestätigt, dass sie gemeinsam mit dem ISSB (International Sustainability Standards Board) einen Abgleich ihrer Standards EU und weltweit vornehmen. Hiermit soll sichergestellt werden, dass es später zu keiner doppelten Berichterstattung für die Unternehmen kommt.
Der rechtliche Rahmen für die zukünftigen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ist somit auf Zielkurs. Es bleibt die Herausforderung für die Unternehmen der Realwirtschaft und der öffentlichen Hand sich für diese Themen aufzustellen.
Weitere Informationen zur heutigen Sitzung der EFRAG finden Sie hier...
Thorsten Lorenzen
Partner
Marion Regnery
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen