Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BAG-Entscheidung: Betriebsratsamt schützt nicht vor Befristung
BGH: Sonderstatus von Kundenanlagen praktisch abgeschafft
Der neue Gesetzentwurf zur Infrastrukturförderung im Überblick
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz legt Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD in nationales Recht vor.
Am 10. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den neuen Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Ziel des Entwurfs ist es, die CSRD 1:1 in nationales Recht umzusetzen und damit die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten in Deutschland neu zu regeln.
Der Referentenentwurf sieht ein schrittweises Inkrafttreten vor:
Für große, kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 1000 Arbeitnehmern im Jahresdurchschnitt sollen die Berichtspflichten ab dem Geschäftsjahr 2025 gelten. Kleinere Unternehmen und bestimmte Kapitalgesellschaften werden schrittweise später in die Berichtspflichten einbezogen.
Zudem sieht er vor, dass die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig durch Wirtschaftsprüfer erfolgen soll.
Bis zum 21. Juli 2025 können Stellungnahmen zum Entwurf eingereicht werden. Änderungen im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens können sich ergeben. Von der Gesetzgebung betroffenen Unternehmen ist zu empfehlen, sich frühzeitig mit dem Referentenentwurf wie auch etwaigen Änderungen vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum RefE folgen in Kürze.
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Marcus Carius
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen