Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
OLG Hamburg: Steuerberater haftet für Geldauflage des Mandanten
Massengeschäft im Griff: Wie Accounting mit Wachstum Schritt hält
FG Düsseldorf: Vermietung führt nicht zur Aufspaltung
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Handelsblatt-Ranking: Baker Tilly erneut unter Top-Kanzleien
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Christian Engelhardt, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt
Vorsicht bei digitaler Rechnungsstellung: Ein aktuelles Urteil des LG Koblenz verdeutlicht die rechtlichen Folgen unsicherer E-Mail-Kommunikation – insbesondere bei Betrugsfällen mit manipulierten Zahlungsdaten.
Meta muss die Selektionskriterien für den Newsfeed von Facebook offenlegen. Die Entscheidung des VG Schleswig zeigt: Unternehmen müssen mit wachsender Transparenz- und Rechenschaftspflicht im digitalen Raum rechnen.
Baker Tilly unterstützte die MedTech-Holdinggesellschaft mit umfassender rechtlicher und steuerlicher Beratung.
In der aktuellen Ausgabe von „Best Lawyers Germany“ werden 22 Kolleginnen und Kollegen von Baker Tilly für ihre fachliche Expertise, exzellente Reputation und starke Stellung am Markt ausgezeichnet.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Arbeitgeber, die personenbezogene Daten unzulässig weitergeben, müssen Schadensersatz leisten. Das Urteil hat Folgen für die Nutzung von Cloud- und HR-Software.
Als Teil des Justizstandort-Stärkungsgesetzes tritt am 1. April 2025 der neue § 273a der Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Mit der neuen Regelung soll der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in zivilgerichtlichen Verfahren …
Die EU-Datenverordnung („EU Data Act“) ist seit einem Jahr in Kraft. Die Übergangsfrist bis zu ihrer Anwendbarkeit endet am 12. September 2025. Höchste Zeit, die Einhaltung der Vorschriften zum Stichtag vorzubereiten.
Neuigkeiten in Sachen immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Leitentscheidung zum „Facebook-Datenleck“ gefällt (Urt. v. 18.11.2024, Az. VI ZR 10/24).
Am 12. September 2025 findet der Anfang 2024 in Kraft getretene Data Act der EU (VO (EU) 2023/2854) unmittelbar Anwendung. Der Data Act hat es als Teil der europäischen Datenstrategie zum Ziel, den Zugang und die Nutzung von …
Mit der im Januar 2023 in Kraft getretenen NIS-2-Richtlinie entwickelt die EU-Kommission die Gesetzgebung zur Netzwerk- und Informationssicherheit weiter, welche 2016 als NIS-Richtlinie wirksam wurde. Die Mitgliedstaaten …