Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Enno Thönnes
Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater
Das BMF widerspricht dem BFH: Ein Nichtanwendungserlass schafft Klarheit bei der Verlustverrechnung öffentlicher Unternehmen und sichert die bisherige Praxis im Querverbund.
Der BFH hat entschieden, dass kommunale Aufsichtsräte unter bestimmten Bedingungen die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 26a EstG in Anspruch nehmen können. Die Rechtsprechung tritt damit der restriktiven Verwaltungsauffassung …
Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD enthält mehrere zentrale Regelungen mit unmittelbarer Relevanz für kommunale Unternehmen, Stadtwerke und Versorger im Allgemeinen. Insbesondere vor …
Der Übergangszeitraum für die Anwendung der alten Rechtslage endet mit dem 31. Dezember 2024. Demnach ist die Anwendung des § 2b UStG für sämtliche juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) verpflichtend. Was gilt …
Baker Tilly beruft neun Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen. Zudem begrüßt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft vier externe Neuzugänge auf Partnerebene und setzt damit ihren erfolgreichen Ausbau gezielt fort. …
Mit Urteil vom 29.11.2022 (Az.: XI R 18/21) und nachfolgend in einem Parallelverfahren (Urteil vom 11.05.2023, V R 22/21) haben beide Umsatzsteuersenate des BFH entschieden, dass die Zahlung des KWK-Zuschlags für nicht …
Baker Tilly hat die Berliner Hansevest-Gruppe bei der Übernahme von etwa 5.000 Quadratmetern Wohnfläche in Magdeburg im Rahmen eines Asset-Deals begleitet. Die Beratung des Teams rund um den Stuttgarter Partner RA Daniel Laws …
Mit Schreiben vom 27. September 2022 stellt das Bundesfinanzministerium (BMF) klar, dass sich die vorübergehende Schließung von Bädern aufgrund der aktuellen Gaskrise nicht negativ auf den steuerlichen Querverbund auswirkt. …
Mit Schreiben vom 4. Februar 2021 nahm das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Stellung zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen. Es blieb damals abzuwarten, ob das BMF-Schreiben einer …
Mit Schreiben vom 4. Februar 2021 reagiert die Finanzverwaltung auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen aus dem Jahr 2018 und passt den …