Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das kommt auf Unternehmen zu
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Marion Fetzer
Partner, Head of Indirect Tax
Steuerberaterin
Insolvenzverwalter Dr. Alexander Fridgen konnte den wesentlichen Teil des Geschäftsbetriebs von m-tec an die US-amerikanische Opta Group, einen weltweit führenden Anbieter im Bereich metallurgische Additive, veräußern. Der …
Das BMF stellt 2025 neue Anforderungen an die E-Rechnung: Technische Standards, Pflichtfelder und Risiken für den Vorsteuerabzug stehen im Fokus des neuen Anwendungserlasses.
Politische Unsicherheit, wirtschaftlicher Handlungsbedarf. Die vorübergehende Aussetzung der US-Sonderzölle schafft kurzfristig Spielraum – langfristig bleibt strategische Vorbereitung auf zoll- und steuerliche Auswirkungen …
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein umfangreiches Schreiben zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten veröffentlicht. Darin fordert das BMF zukünftig von Banken die Erstellung einer Verfahrensdokumentation zur …
Digitalisierung der Mehrwertsteuer: Neue digitale Meldepflichten, Erleichterungen bei der Registrierung und Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung
Das lang erwartete BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 stellt die Sichtweise der deutschen Finanzverwaltung zur verpflichtenden Nutzung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) für inländische Geschäftsbeziehungen ab dem 1. …
In der vergangenen Woche haben die Finanz- und Wirtschaftsminister der EU (ECOFIN) über den am 08.05.2024 zuletzt überarbeiteten Richtlinienentwurf zur „Mehrwertsteuer-Regelungen für das digitale Zeitalter“ abgestimmt. Dabei …
Das Gezerre um das Wachstumschancengesetz ist beendet. Der Bundesrat hat das Ergebnis des Vermittlungsausschusses mit vielen ertragsteuerlichen Detailregelungen nunmehr am 22. März beschlossen. Mit diesem Gesetz ist aber auch …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat zwei relevante Entscheidungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft veröffentlicht, wobei vor allem das Thema der Nichtsteuerbarkeit von Innenumsätzen brisant ist für bestimme Branchen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zur umsatzsteuerlichen Organschaft zwei richtungsweisende Urteile gefällt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine finanzielle Eingliederung erfolgen …