Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Kernelemente der Notfallplanung im Familienunternehmen
BFH: Keine Klarheit beim Satzungserfordernis nach § 57 Abs. 3 AO
Vergabebeschleunigungsgesetz: Zentrale Punkte des Referentenentwurfs
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
BAG-Entscheidung: Betriebsratsamt schützt nicht vor Befristung
BGH: Sonderstatus von Kundenanlagen praktisch abgeschafft
BFH zweifelt Schenkungsteuer bei disquotaler Einlage an
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Betroffen sind u.a. Güter zur Öl- und Gasexploration, Ratingdienste, Stahlerzeugnisse, Luxusartikel und Smartphones.
Am 15. März 2022 hat die EU ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet und am gleichen Tag in dem EU Amtsblatt Nr. 87I veröffentlicht, dass u.a. Güter zur Öl- und Gasexploration, Ratingdienste, Stahlerzeugnisse sowie Luxusartikel des täglichen Gebrauchs betrifft, wie etwa Smartphones.
Das Sanktionspaket sieht zum einen mit der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/427 die Aufnahme weiterer 15 Personen und 9 Organisationen in den Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 vor, d.h. die Liste der natürlichen oder juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen gegen welche restriktiven Maßnahmen gelten, wurde erneut ergänzt.
Mit der VERORDNUNG (EU) 2022/428 wurde die Verordnung (EU) Nr. 833/2014 um weitere Verbots- und Sanktionstatbestände erweitert:
Wir empfehlen Unternehmen dringen, die eigene Geschäftsvorgänge mit den erweiterten Sanktionslisten abzugleichen. Das beinhaltet zum einen eine Überprüfung des Warenstamms, ob Waren unter die neuen güterbezogenen Restriktionen fallen. Zum anderen sollte die erweiterte Personenliste im Rahmen des Geschäftspartnerscreenings berücksichtigt werden.
Sebastian Billig
Partner
Rechtsanwalt
Sven Pohl
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen