Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Die EU hat mit der Verordnung (EU) 2022/699 den Geltungsbereich der allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen in Bezug auf Ausfuhren nach Russland beschränkt.
Seit dem 5. Mai 2022 sind die allgemeinen Genehmigungen
nicht mehr bei Ausfuhren nach Russland anwendbar. Allgemeine Ausfuhrgenehmigungen müssen nicht beantragt werden, sondern stellen eine vorab behördliche oder gesetzlich geregelte Genehmigung bezüglich ausgewählter Güter und/oder Länderkreise dar. Sie sind eine erhebliche Erleichterung für exportierende Unternehmen, da ein komplexer Genehmigungsprozess entfällt und ledig Anmelde-, Mitteilungs- und Berichtspflichten zu beachten sind.
Der Ausschluss Russlands aus dem Kreis der begünstigen Empfängerstaaten bedeutet, dass für die bisher begünstigten Güter bei einem Export nach Russland nunmehr eine individuelle Ausfuhrgenehmigung zu beantragen ist.
Unternehmen sollten daher in ihre Exportkontrollprozesse prüfen und sicherstellen, dass die Nutzung der o.g. allgemeinen Genehmigungen mit dem Bestimmungsziel Russland nicht mehr erfolgt bzw. IT-technisch derartige Genehmigungen nicht automatisch gezogen werden können.
Sebastian Billig
Partner
Rechtsanwalt
Sven Pohl
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen