Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Mitteilungspflichten nach § 138 AO – was bei Betriebsprüfungen zunehmend auffällt
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Am 16.06.2023 hat der Bundesrat dem Vorschlag des Bundestages seine Zustimmung erteilt, den § 3 Abs. 7 S. 2 VgV zu streichen.
Bisher ermöglichte es die deutsche Regelung, dass bei Planungsleistungen für die Bestimmung des geschätzten Auftragswertes nur die Summierung der Lose oder Teilaufträge von gleichartigen Leistungen ausschlaggebend ist. Hierdurch blieben Auftragswerte häufig unterhalb des EU-Schwellenwertes und die öffentlichen Auftraggeber schrieben die Leistungen national aus.
Die Europäische Kommission hatte diese Regelung als europarechtswidrig eingestuft und ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH im Jahr 2019 eingeleitet. Die Kommission argumentierte, dass die deutsche Regelung zu einer künstlichen Aufspaltung von Aufträgen führen könne, um den Schwellenwert zu unterschreiten und damit den Wettbewerb zu beschränken.
Durch die Streichung der Norm müssen nun Planleistungen von Architekt*innen und Ingenieur*innen europaweit ausgeschrieben werden, wenn der Wert aller Einzellose summiert 215.000 € netto überschreitet."
Dr. Christian Teuber
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen