Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Das Arcomet-Urteil des EuGH und seine Folgen – schlummert in allen Verrechnungspreismodellen ein Umsatzsteuerrisiko?
Finanzgericht kassiert Zollbescheid und folgt Baker Tillys Argumentation
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das kommt auf Unternehmen zu
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
BFH-Urteil zur Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist bei Geschäftsführerhaftung VII R 20/23
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Noch ist alles nur Theorie, aber in Zukunft werden Mixed-Reality-Technologien wie Virtual und Augmented Reality auch im Zivilprozess eine Rolle spielen. Im zweiten Teil dieser Serie stellen wir denkbare Anwendungsfälle vor.
Baker Tilly geht im Bereich Recht und Steuern mit der Ernennung von drei internen Partnern ins Jahr 2023. Hinzu kommen vier Beförderungen auf Director-Ebene.
Eine neue Verordnung der Europäischen Union (EU) soll die Regelungslücke bei drittstaatlichen Subventionen schließen. Das bedeutet neue Hürden für M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions) und die Teilnahme an öffentlichen …
Ein Arbeitnehmer machte wegen mehrerer Kündigungen, die sich nachträglich als unwirksam herausgestellt hatten, Annahmeverzugsansprüche für einen Zeitraum von knapp vier Jahren geltend. Für das Landesarbeitsgericht (LAG) …
Die Unsicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zu beseitigen ist das Ziel des neuen EU-US-Datenschutzrahmens. Dieser hat nach seiner Unterzeichnung durch den US-Präsidenten nun die nächste Hürde …
Ein Fall aus den jüngst ergangenen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zeigt, dass der Arbeitgeber im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung bei der erforderlichen Sozialauswahl die Rentennähe eines Arbeitnehmers …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 12. Januar 2023 in der Rechtssache C-154/21 entschieden, dass grundsätzlich jeder das Recht hat zu erfahren, an wen seine Daten weitergegeben werden. Der Verantwortliche …
In its decision of January 12, 2023 (case no. C-154/21), the European Court of Justice (ECJ) ruled that generally everybody has a right to know to whom their personal data are disclosed. The controller is obliged to inform …
Die Nutzung von IT-Lösungen in Zivilprozessen hat sich mittlerweile in deutschen Gerichten etabliert – die Einbindung von Videotelefonie ist keine Seltenheit mehr. Doch wie sieht es mit der Nutzung von Virtual Reality (VR) …
Wenig überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20.12.2022 im Einklang mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Urlaubsansprüche nur dann nach der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren …