Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Wichtige Änderungen bei Datenschutz, Impressum und Barrierefreiheit
BMF erweitert Querverbund: Neue Chancen für Kommunen
Betriebsratswahl 2026: So bereiten Sie sich im Unternehmen vor
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
„Mut durch Klarheit“ im Vergaberecht: Interview mit Dr. Christian Teuber
Baker Tilly berät ARKLYZ AG bei der Übernahme der Gabor Shoes GmbH
E-Rechnung: Zweites BMF-Schreiben sorgt für mehr Klarheit
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Aufgrund aktueller rechtlicher Änderungen müssen Unternehmen ihre Websites – insbesondere die Datenschutzerklärung, das Impressums und die AGB – umgehend anpassen, um eine Abmahnung zu vermeiden.
Das bisherige Telemediengesetz (TMG) und das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) wurden durch neue Regelwerke abgelöst.
Sämtliche rechtliche Dokumente auf Ihrer Website, die direkt auf das TMG oder TTDSG verweisen, müssen auf DDG bzw. TDDDG umgestellt werden.
Die Europäische Kommission hat ihren Dienst zur Online-Streitbeilegung (die OS-Plattform) zum 15. Februar 2024 eingestellt.
Alle Hinweise und Verlinkungen zur OS-Plattform, die sich in Ihrem Impressum und/oder Ihren AGB befinden, sind nun obsolet und potenziell abmahnfähig. Diese Passagen müssen daher umgehend entfernt werden.
Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für den privaten Sektor. Dieses Gesetz schreibt vor, dass digitale Produkte und Dienstleistungen (wie Online-Shops, Websites, Apps etc.) für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sein müssen.
Prüfen Sie, ob Ihre digitalen Angebote unter die Regelung fallen. Bei Betroffenheit sind umfangreiche technische Anpassungen der Website erforderlich.
Nicht nur Datenschutzbehörden, sondern auch Mitbewerber und Verbraucherschutzverbände dürfen abmahnen. Eine Abmahnung wegen einer fehlerhaften Datenschutzerklärung kann für ein Unternehmen in Deutschland erhebliche rechtliche und finanzielle Folgen haben: Es können Vertragsstrafen, Bußgelder oder Gerichtsverfahren daraus hervorgehen.
Wir raten Ihnen deshalb dringend, die genannten Änderungen und ggf. bestehenden Anpassungsbedarf auf Ihrer Website zu prüfen und umzusetzen, um Compliance zu gewährleisten.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Dr. Christian Engelhardt, LL.M.
Partner
Rechtsanwalt
Philip Koch
Manager
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich
Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen