Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Eine transparente und verlässliche Klimabilanzierung gewinnt für Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung.
Neben regulatorischen Vorgaben – z.B. durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – verlangen auch Investoren und Kunden eine glaubwürdige und nachvollziehbare Darstellung der Treibhausgasemissionen in Scope 1, 2 und 3 gemäß des international anerkannten Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol).
Die Erstellung einer Klimabilanz ist komplex – insbesondere bei den vor- und nachgelagerten Emissionen (Scope 3). Eine unabhängige Prüfung schafft Vertrauen, sichert die Datenqualität und dokumentiert die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Sie bildet damit das Fundament für erfolgreiche Dekarbonisierungsstrategien, ESG-Ratings sowie eine glaubwürdige externe Kommunikation.
Unser ESG-Team bietet eine unabhängige Prüfung der Klimabilanz gemäß des Greenhouse Gas Protocols sowie fundierte Beratung zur strukturierten Erfassung, Bewertung und Weiterentwicklung von Treibhausgasemissionen. Dabei verbinden wir tiefes technisches Fachwissen mit umfassender regulatorischer Expertise – etwa im EU-Emissionshandel (EU ETS), im nationalen Emissionshandelssystem (BEHG), beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) sowie im Umgang mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Die Prüfung der Klimabilanz ist ein strategisches Instrument zur Sicherung von Transparenz, Reputation und regulatorischer Konformität. Unternehmen, die frühzeitig handeln, verschaffen sich einen klaren Vorsprung in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Marktumfeld.
Weitere Informationen zur Erstellung Ihrer Klimabilanz sowie Empfehlungen zu konkreten nächsten Schritten finden Sie hier:
Überblick Klimabilanzierung
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
You Cui
Director
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen