Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Nachhaltigkeit wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für Finanzierung, Marktpositionierung und Unternehmensführung. KMU erhalten mit dem VSME-Standard nun ein praxisnahes Format für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Während große Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden bereits unter die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und die umfangreichen ESRS-Standards fallen, standen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bislang ohne klaren Rahmen da. Genau hier setzt der neue VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) an.
Der von EFRAG im Auftrag der EU-Kommission entwickelte Standard richtet sich an nicht börsennotierte Mikro-, kleine und mittlere Unternehmen. Diese sind zwar nicht berichtspflichtig, spüren jedoch den Druck von Banken, Investoren und Geschäftspartnern, transparente ESG-Daten vorzulegen.
Mit dem VSME-Standard erhalten KMU ein freiwilliges, praxisnahes Berichtsformat, das folgende Vorteile bietet:
Damit stellt der VSME einen sinnvollen Mittelweg dar: weniger komplex als die ESRS, aber ausreichend robust, um Investoren und Geschäftspartnern verlässliche Informationen bereitzustellen.
Der Standard gliedert sich in Pflichtangaben, „If-applicable“-Angaben und optionale Angaben.
Ein weiterer Vorteil: Eine umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse wie bei den ESRS ist nicht verpflichtend. Unternehmen können stattdessen eine vereinfachte Wesentlichkeitsanalyse durchführen und Ressourcen schonen.
Um der Heterogenität der KMU-Landschaft gerecht zu werden, bietet der Standard zwei Stufen:
Damit können Unternehmen je nach Größe, Branche und Stakeholder-Erwartungen das für sie passende Berichtsformat wählen.
Die Einführung eines neuen Standards wirft Fragen auf: Welche Daten werden benötigt? Wie lassen sich Prozesse effizient gestalten? Und wie kann die Qualität der Angaben sichergestellt werden? Genau hier begleiten wir Sie mit unserer Beratungs- und Prüfungsexpertise.
Unsere Leistungen umfassen:
Durch diesen modularen Ansatz unterstützen wir Sie nicht nur bei der ersten Implementierung, sondern auch bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der VSME-Standard bietet KMU eine pragmatische Lösung für die zunehmenden Anforderungen an Nachhaltigkeitstransparenz. Er reduziert Komplexität, schafft Vertrauen bei Stakeholdern und eröffnet neue Chancen – insbesondere im Zugang zu Finanzierungen und in der Zusammenarbeit mit größeren Geschäftspartnern.
Der VSME-Standard auf einen Blick – laden Sie unsere Praxishinweise für KMU herunter:
PDF herunterladen
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Katharina Engels
Director
Wirtschaftsprüferin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen