Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Monatsabschlüsse im Accounting: Strukturen für Verlässlichkeit schaffen
FUNKE übernimmt Chefkoch GmbH – Baker Tilly begleitet Transaktion
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das kommt auf Unternehmen zu
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Ein verlässlicher Monatsabschluss ist längst Pflicht. Standardisierte Abläufe, klare Zuständigkeiten und technische Integration machen ihn zum steuerungsfähigen Element – auch im Mittelstand.
Der Monatsabschluss ist in vielen Unternehmen längst mehr als ein freiwilliger Zwischenstand. Ob als Grundlage für gruppenweites Reporting, als Erwartungshaltung institutioneller Investoren oder zur internen Steuerung: Eine verlässliche Abschlussstruktur wird zunehmend zur operativen Notwendigkeit – auch im Mittelstand.
Zugleich zeigt sich in der Praxis: Während die Anforderungen steigen, sind die Voraussetzungen auf Seiten der Unternehmen oft nicht ideal. Prozesse sind nicht standardisiert, die Systemlandschaft ist heterogen, und personelle Ressourcen im Accounting sind begrenzt. Wer Monats- oder Quartalsabschlüsse dennoch effizient und belastbar organisieren will, muss die Strukturen systematisch ausrichten – fachlich, technisch und organisatorisch.
Ein professionell aufgesetzter Monatsabschluss schafft Transparenz – sowohl für Geschäftsführung und Controlling als auch für Gesellschafter, Aufsichtsgremien oder Investoren. Er ermöglicht zeitnahe Abweichungsanalysen, Liquiditätsplanung und Ergebnissteuerung. In internationalen Gruppen ist er oft Voraussetzung für konsolidierungsfähiges Reporting nach festen Fristen.
Je nach Unternehmensstruktur erfolgt der Abschluss monatlich oder quartalsweise – bei börsennahen Gesellschaften oder Beteiligungen häufig auch mit prüfungsnaher Tiefe. Die Anforderungen unterscheiden sich im Detail, doch die zugrunde liegenden Prozesse ähneln sich.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Unternehmen mit der Umsetzung ringen:
Das Resultat: Der Monatsabschluss ist zeitintensiv, ungenau und nicht steuerungsrelevant. Entscheidungen basieren auf Schätzungen oder Rückfragen, nicht auf belastbaren Zahlen.
Die Gründe für unstrukturierte Abschlüsse sind vielfältig – und meist nicht im Know-how, sondern in den Abläufen zu finden:
Unternehmen, die Monats- oder Quartalsabschlüsse verlässlich umsetzen, setzen auf vier zentrale Hebel:
Wo diese Elemente strukturiert etabliert sind, sinkt nicht nur der Zeitaufwand – auch die Ergebnisqualität steigt deutlich. Der Monatsabschluss wird nicht länger als Unterbrechung des Tagesgeschäfts erlebt, sondern als integrierter Teil des Steuerungssystems.
Digitale Belegverarbeitung, automatisierte Buchungen und systemgestützte Workflows können den Monatsabschluss erheblich beschleunigen. Entscheidend ist jedoch, dass Systeme in klar strukturierte Abläufe eingebettet werden – nicht umgekehrt.
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die verpflichtende Einführung der E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze (§ 14 Abs. 2 UStG). Damit wird die elektronische Belegverarbeitung zur gesetzlichen Anforderung – mit unmittelbaren Auswirkungen auf Prozesse, Systemlandschaft und Datenqualität.
Gerade bei der Integration in ERP-Systeme oder Plattformen zur Belegarchivierung, Zahlungsabwicklung oder Fakturierung zeigt sich, dass technologische Anbindung keine Zusatzoption mehr ist – sondern ein Teil der Compliance.
In kleinen und mittleren Gesellschaften, aber auch in schnell wachsenden Strukturen, lässt sich ein professioneller Abschlussprozess intern nicht immer effizient abbilden. Ein externer Accounting-Partner kann hier weit mehr leisten als nur die Buchhaltung:
Besonders bei Beteiligungen durch Private Equity oder institutionelle Investoren gilt: Die Qualität und Verlässlichkeit des Reportings ist ein zentrales Element zur Sicherung der Steuerungsfähigkeit.
Ob monatlich oder quartalsweise – der Abschlussprozess muss belastbar sein. Unternehmen, die ihn klar strukturieren und technisch wie organisatorisch in ihre Abläufe integrieren, profitieren mehrfach: Sie gewinnen Zeit, Qualität und Vertrauen – und machen das Accounting zu einem verlässlichen Baustein ihrer Steuerungsarchitektur.
Marcel Radke
Partner
Steuerberater
Kerstin Winkler
Steuerberaterin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen