Baker Tilly berät Rohde & Schwarz bei Munich-Innovation-Labs-Deal

Baker Tilly berät Rohde & Schwarz bei Munich-Innovation-Labs-Deal
  • 05.11.2025
  • Lesezeit 3 Minuten

Baker Tilly hat Rohde & Schwarz bei der strategischen Erweiterung seines Sicherheitsportfolios mit Financial Due Diligence und Tax Due Diligence unterstützt.

Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly hat den Technologiekonzern Rohde & Schwarz bei der Übernahme des Softwarespezialisten Munich Innovation Labs umfassend begleitet. Mit der Akquisition stärkt Rohde & Schwarz gezielt sein Leistungsangebot im Bereich Data Analytics und Open Source Intelligence (OSINT).

Ein interdisziplinäres Baker Tilly-Team unter der Leitung von Frank Stahl unterstützte Rohde & Schwarz in den Bereichen Financial Due Diligence und Tax Due Diligence sowie bei der steuerlichen und finanziellen Beratung im Rahmen der Vertragsgestaltung.

Diese Baker Tilly-Berater berieten Rohde & Schwarz: 

„Mit der Übernahme von Munich Innovation Labs setzt Rohde & Schwarz einen klaren strategischen Schritt in Richtung datenbasierter Sicherheitslösungen“, sagt Frank Stahl von Baker Tilly. 

Der Zusammenschluss mit dem Münchener Softwarespezialisten erlaubt es Rohde & Schwarz, sein Portfolio in Richtung OSINT-Technologie zu erweitern, bereits bestehende Marktsegmente noch zielgerichteter zu bedienen und neue Geschäftsopportunitäten zu erschließen. Die beiden Unternehmensgründer der Munich Innovation Labs, Stefan Taing und Jens Elsner, bleiben dem Softwarespezialisten langfristig in leitenden Positionen erhalten. 

Weitere Details erhalten Sie hier
 

Über Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz steht in seinen drei Divisionen Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren verschiebt der global agierende Technologiekonzern bei der Entwicklung von Spitzentechnologie die Grenzen des technisch Machbaren. Seine führenden Produkte und Lösungen befähigen Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld zur Gestaltung ihrer technologischen und digitalen Souveränität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in München handelt unabhängig, langfristig und nachhaltig. Im Geschäftsjahr 2024/2025 (Juli bis Juni) erwirtschaftete Rohde & Schwarz einen Umsatz von 3,16 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2025 betrug die weltweite Zahl der Mitarbeitenden mehr als 15 000.

Über Munich Innovation Labs
Munich Innovation Labs ist ein Technologie-Start-up mit Sitz in München, das sich auf die Entwicklung von Open Source Intelligence (OSINT)-Lösungen spezialisiert hat. Mit seiner KI-gestützten Software ermöglicht das Unternehmen die strukturierte Analyse großer Mengen öffentlich zugänglicher Daten unter Einhaltung höchster datenschutz- und sicherheitsrechtlicher Standards. Die Lösungen von Munich Innovation Labs sind insbesondere für Sicherheitsbehörden und Organisationen mit hohen Anforderungen an Informationssicherheit von strategischer Bedeutung.
 

Diesen Beitrag teilen:

Autoren dieses Artikels

Frank Stahl

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Uwe Roth

Partner

Steuerberater

Was können wir für Sie tun?

Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich

Jetzt Kontakt aufnehmen