Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Französisches Urlaubsrecht: Was deutsche Arbeitgeber wissen müssen
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
In unserem neuen Baker Tilly Finanzierungskompass analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an den Geld- und Zinsmärkten des ersten Quartals 2023 und deren Einfluss auf die Unternehmenskredite.
PDF-Download: Finanzierungskompass Q1 2023
Die Zinssätze für Unternehmenskredite sind im 1. Quartal 2023 über alle Laufzeitbänder angestiegen. Wesentliche Treiber waren wie in den Vorquartalen die erhöhten Referenzzinsen im Zuge der EZB-Zinserhöhungen. Besonders stark betroffen von den Zinserhöhungen war der kurzfristige Laufzeitbereich.
Im aktuellen Umfeld ist davon auszugehen, dass die EZB die Leitzinsen nochmals anhebt und dadurch die Liquiditätskosten und Referenzzinsen weiter steigen. Zudem dürfte die Unsicherheit der Finanzmärkte in Bezug auf die Risiken im Bankensektor das Finanzierungsumfeld für Unternehmen wieder verschlechtern.
Zudem dürften erhöhte Credit Default Swaps der Banken die Liquiditätskosten der Banken erhöhen. Für Unternehmen bedeutet dies höhere Kreditmargen und eine restriktivere Kreditvergabe. Mit einem Rückgang der Referenzzinssätze ist frühestens ab dem 4. Quartal 2023 zu rechnen. Die Entwicklung der Kreditmargen hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung des Bankensektors und dessen Stabilität zusammen.
Wenn der Finanzierungskompass regelmäßig quartalsweise in Ihrem Postfach landen soll, registrieren Sie sich jetzt bequem für den automatisierten Newsletterversand:
Finanzierungskompass: Anmeldung zum Newsletter
Stefan Lengermann, EMBA, LL.M.
Director
Markus Paffenholz
Partner, Head of Debt Advisory
Jan-Philipp Bülow
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen