Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Accounting im Portfolio: Steuerung auch ohne CFO-Struktur sichern
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Vergabebeschleunigungsgesetz: Zentrale Punkte des Referentenentwurfs
Kernelemente der Notfallplanung im Familienunternehmen
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Mit den am 26. Februar 2025 als erstes Omnibus-Paket vorgestellten Vorschlägen plant die EU-Kommission, die nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen an Unternehmen anzupassen. Weniger Unternehmen sollen betroffen sein, Berichtspflichten reduziert und Fristen verschoben werden.
Mit Blick auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), EU-Taxonomie-Verordnung (EUTAX VO) und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) beziehen sich die Vorschläge insbesondere auf den Anwendungsbereich und die Berichtspflichten. Auch beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) hat die EU-Kommission Veränderungen bei Schwellenwerten und Methodik angekündigt.
Im Omnibus-Webinar am 14. März stellten Nils Borcherding, Dr. Markus Lange, Katharina Engels und You Cui die wichtigsten Vorschläge und deren mögliche Auswirkungen überblickshaft vor. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Fragen, wie es nach den Vorschlägen der EU-Kommission weiter geht, welche Umsetzungsschritte auf Ebene der EU wie auch national erforderlich sind und welche Maßnahmen Unternehmen gegenwärtig ergreifen sollten.
Den im Webinar vorgestellten kompakten Überblick zu den Vorschlägen der EU-Kommission und den konkreten Auswirkungen auf CSRD, ESRS, CSDDD, EU-Taxonomie-Verordnung und CBAM finden Sie hier zum Download:
EU-Omnibus-Paket im Überblick
Bei Fragen rund um die Neuerungen und Umsetzungsmaßnahmen, mit denen Sie sich optimal auf die zu erwartenden regulatorischen Anforderungen vorbereiten können, stehen Ihnen unsere Experten gern für einen Austausch zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.
Nils Borcherding
Partner
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Katharina Engels
Director
Wirtschaftsprüferin
You Cui
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen