Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
Französisches Urlaubsrecht: Was deutsche Arbeitgeber wissen müssen
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Mitteilungspflichten nach § 138 AO – was bei Betriebsprüfungen zunehmend auffällt
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Stakeholder dienen Unternehmen als wertvolle Informationsgeber. Obwohl sie damit auch maßgeblich zum Inhalt von Nachhaltigkeitsberichten beitragen können, berichten Unternehmen zum Teil noch höchst divergent über deren …
Baker Tilly unterstützt die Arklyz AG betriebswirtschaftlich und steuerlich bei der Fortsetzung ihres globalen Wachstumskurses durch die Übernahme der Premium-Schuhmarke „LLOYD“ von der ara AG.
Baker Tilly hat die nachhaltigkeitsorientierte Growth-Equity-Plattform Planet First Partners bei der Investition in den Münchner Auto-Abo-Anbieter FINN im Rahmen der Series-C-Finanzierungsrunde über 100 Millionen Euro …
Das lang erwartete Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (kurz: Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG) eröffnet insbesondere für Start-Ups und junge Wachstumsunternehmen („Scale-Ups“) neue …
Legt ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, die passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfassen, und nimmt er unmittelbar nach Beendigung …
Nach unseren Informationen können Berichtsverpflichtete ab dem 1. Februar 2024 eine Verlängerung der Berichtsabgabefrist für den ersten Berichtszeitraum (Q4/2023) beantragen. Dies ist nur möglich, wenn zuvor noch kein Bericht …
Ab dem 1. Januar 2024 müssen Unternehmen im Rahmen des Antragsverfahrens für eine Betriebsnummer die durch die Berufsgenossenschaft für das Unternehmen vergebene Unternehmensnummer angeben. Dies wird voraussichtlich zu einem …
Mehr als 10 Jahre nach dem Vorlagebeschluss des I. Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit seinem am 12. Januar 2024 veröffentlichten Beschluss vom 28. November 2023 (Az. 2 BvL 8/13) § …
Kinderhaus AtemReich, Anton Schrobenhauser-Stiftung kids to life Stiftung, Fruchtalarm, Stiftung Ahrtal, Deutscher Kinderhospizverein und das Kinderpalliativzentrum Datteln erhalten je 3.000 Euro aus der Baker Tilly …
Verstöße gegen Embargomaßnahmen der Europäischen Union haben nicht nur Folgen für die Reputation eines Unternehmens, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen.