Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Mindesturlaub und gerichtliche Vergleiche: Was Arbeitgeber beachten müssen
W&I: Due Diligence Reports versicherungsfreundlich gestalten
Referentenentwürfe zum Sondervermögen: Worauf es nach diesem starken Signal ankommt
Accounting braucht Führung – nicht nur Abläufe und Software
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Klaus-Jörg Dehne
Head of Quality Legal & Tax
Rechtsanwalt
Die Auslegung des § 18 Abs. 3 Sätze 1 und 2 UmwStG, welche die Gewerbesteuerpflicht von Veräußerungen oder Betriebsaufgaben nach Umwandlungen von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften innerhalb eines Zeitraums von …
Fehlender Zuwendungswille aufgrund eines Irrtums und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis (vGA). Keine Anwendung des Drittvergleichsmaßstabes.
Das Wachstumschancengesetz ist, nachdem es den Bundesrat passiert hat (22. März 2024), nunmehr im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl 2024 I Nr. 108 vom 27. März 2024).
Die zweite Änderung der Steueroasenabwehrverordnung vom 20. Dezember 2023 erweitert die Abwehrmaßnahmen gegen nicht kooperative Staaten unter Einbeziehung von Russland. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 30. …
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag, den 10. November 2023, den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Mindestbesteuerungsrichtlinie beschlossen. Nun wird sich im Dezember der Bundesrat noch einmal mit der globalen …
Baker Tilly Head of Quality Legal & Tax Dr. Klaus-Jörg Dehne erläutert im Video-Interview mit der Fachzeitschrift Betriebs-Berater die wichtigsten Aspekte der geplanten globalen Mindeststeuer.
Vor zwei Wochen wurde es noch kontrovers diskutiert - nun einigte sich die Ampelkoalition nach übereinstimmenden Presseberichten bei der Kabinettsklausur in Meseberg auf die Einführung des Wachstumschancengesetzes. Die …
In Teil 3 unserer Ausführungen zum Referentenentwurf Wachstumschancengesetz betrachten wir weitere ertragssteuerliche Maßnahmen im EstG und KStG, wie die Änderungen bei der Zinsschranke inklusive der Einführung einer …
In Teil 2 unserer Ausführungen zum Referentenentwurf Wachstumschancengesetz betrachten wir ertragsteuerliche Maßnahmen im EStG, KStG, GewStG, UmwStG und in Nebengesetzen.
Geplantes Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness könnte größere Steuerreform bedeuten.