Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Geplantes Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness könnte größere Steuerreform bedeuten.
Mitte Juli 2023 ist ein – wohl innerhalb der Regierungskoalition noch bislang unabgestimmter - Referentenentwurf eines Wachstumschancengesetzes (aktueller Bearbeitungsstand 14.07.2023) bekannt geworden. Es bleibt abzuwarten, wie sich das weitere Gesetzgebungsverfahren entwickelt. Der Referentenentwurf - sollte er denn realisiert werden – hat den Umfang einer größeren Steuerreform und beinhaltet auch wesentliche Entlastungen, die wir an dieser Stelle in mehreren Teilen erläutern möchten.
Der erste Teil unserer Beitragsserie erläutert den Art. 1 des Referentenentwurfs des Wachstumschancengesetzs über die Einführung einer Investitionsprämie zur Förderung der Transformation der Wirtschaft in Richtung insbesondere von mehr Klimaschutz und soll einen ersten Überblick über die geplanten Maßnahmen geben.
Dabei beleuchten wir die folgenden Aspekte:
Download "Referentenentwurf Wachstumschancengesetz - Teil 1" ››
Zeitnah wird eine Fortsetzung folgen zu ertragsteuerlichen Maßnahmen im EStG, KStG, GewStG und UmwStG.
Dr. Klaus-Jörg Dehne
Head of Quality Legal & Tax
Rechtsanwalt
Lars Lesser
Partner
Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen