Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Französisches Urlaubsrecht: Was deutsche Arbeitgeber wissen müssen
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Lange Zeit blieb das BFH-Urteil vom 21.02.2018 – VI R 25/16 zur Frage einer möglichen Pauschalversteuerung gewährter Prämien für Vermittlung von Verträgen in der betrieblichen Praxis unbemerkt.
Vor zwei Wochen wurde es noch kontrovers diskutiert - nun einigte sich die Ampelkoalition nach übereinstimmenden Presseberichten bei der Kabinettsklausur in Meseberg auf die Einführung des Wachstumschancengesetzes. Die …
Das Wachstumschancengesetz und seine Verabschiedung sind weiterhin Gegenstand politischer Diskussionen. Unsere Steuerexperten widmen sich derweil in Teil 4 unserer Analyse zum Referentenentwurf der Anpassung der …
Am 21. August haben Österreich und Deutschland ein Änderungsprotokoll zum aktuellen Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Die Grenzgängerregelung berücksichtigt nun den Trend zum Arbeiten im Homeoffice. Die Homeoffice …
In Teil 3 unserer Ausführungen zum Referentenentwurf Wachstumschancengesetz betrachten wir weitere ertragssteuerliche Maßnahmen im EstG und KStG, wie die Änderungen bei der Zinsschranke inklusive der Einführung einer …
In Teil 2 unserer Ausführungen zum Referentenentwurf Wachstumschancengesetz betrachten wir ertragsteuerliche Maßnahmen im EStG, KStG, GewStG, UmwStG und in Nebengesetzen.
Geplantes Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness könnte größere Steuerreform bedeuten.
Ob auf den einzelnen Grundstückseigentümer Entlastung oder Mehrbelastung zukommt, bleibt weiter ungewiss.
Das Jahr 2023 ist gerade einmal sechs Monate alt und bringt schon jetzt zahlreiche steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Änderungen und Neuerungen für die Lohnbuchhaltung mit sich. Ob Deutschlandticket, Reform …
Gemeinsam mit Prof. Dr. Guido Förster vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beleuchtet RA Dr. Klaus-Jörg Dehne, Head of Quality Legal & Tax bei Baker Tilly in der …