Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
FG Düsseldorf: Vermietung führt nicht zur Aufspaltung
Handelsblatt-Ranking: Baker Tilly erneut unter Top-Kanzleien
BFH versagt Stromsteuerbefreiung für in Netzumwälzpumpen verbrauchten Strom
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
Referentenentwurf eines Arbeitsmarktstärkungsgesetz bekannt geworden
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Online-Seminar: 9. Februar 2022, 11:00 - ca. 12:00 Uhr
Präsentationsunterlagen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Seminar zu dem Thema "Eigenerzeugung im Mittelstand – Chancen und Risiken von eigenen Photovoltaikanlagen und Ladestationen".
Im Nachgang zu unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne die Präsentation in komprimierter Form zur Verfügung.
Der Trend zur eigenen Energieerzeugung macht sich schon längst nicht mehr nur bei Großkonzernen bemerkbar. Ob steigende Stromkosten oder ökologischer Fußabdruck des eigenen Unternehmens: Die Nutzung eigener nachhaltiger Energien nimmt auch im Mittelstand stetig weiter zu.
Auch die Elektromobilität hat inzwischen in die Fuhrparks vieler mittelständischer Unternehmen Einzug gehalten – z.T. sogar bereits mit eigenen Ladestationen. Nicht selten wird bereits gänzlich auf konventionelle Antriebe verzichtet und die Firmenwagen sogar mittels selbst erzeugter Energie betrieben. Doch birgt dieser schnelle Wandel nicht auch Risiken? Und wie können die dadurch entstehenden Chancen optimal für das eigene Unternehmen genutzt werden?
Diese und weitere Fragen werden am 9. Februar 2022 von unseren Experten im Rahmen des Online-Seminars "Energieerzeugung im Mittelstand" beantwortet. Dabei wollen wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die bevorstehenden Transformationsprozesse geben. Im Anschluss laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Austausch über die besprochenen Themen und zur Diskussion Ihrer konkreten Fragen ein.
Gerne können Sie Ihre Fragen direkt über diesen Link ›› einreichen.
Karl-Heinz Linnenberg Partner Steuerberater
Karl-Heinz Linnenberg
Partner
Steuerberater
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich
Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen