Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Das Thema Whistleblowing wird derzeit nicht nur in der Presse und vom Gesetzgeber diskutiert, sondern wird auch in der Wissenschaft regelmäßig beleuchtet. Der aktuelle Whistleblowing Report der Technologiefirma EQS und der Fachhochschule Graubünden liefert nun neue Informationen über die Effizienz und hohe Bedeutung von Hinweisgebersystemen.
Rund zwei Drittel der 1200 befragten Unternehmen haben laut dem Bericht bereits ein Hinweisgebersystem eingerichtet; über die Hälfte der Meldesysteme brachten Hinweise auf illegales oder unethisches Verhalten hervor. Der Report legt nahe, dass die überwiegende Zahl aller eingehenden Hinweise eine berechtigte Frage zum Gegenstand haben – Denunziantentum ist die absolute Ausnahme. Regelmäßig betreffen die Hinweise neben Compliance-relevanten Fragestellungen wie Hinweise auf Korruption oder Wettbewerbsverstöße auch Bereiche des Personalwesens, wie etwa Fragen zu Führungsthemen oder zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu dem Verdacht von Mobbingfällen.
Die Erkenntnisse des Berichts decken sich mit unseren Erfahrungen als externe Ombudsperson. Für die Mitarbeitenden, aber auch für Externe, stellt das Hinweisgebersystem einen zusätzlichen Kanal dar, um Fragen zu stellen und berechtigte Anliegen loszuwerden. Aufmerksame Personen innerhalb oder außerhalb der Belegschaft können so dazu beitragen, dass Missstände früh erkannt und abgestellt werden. Hierbei können externe Vertrauensanwälte als Gesprächspartner dienen und zusätzlichen Schutz für hinweisgebende Personen bieten.
Die EU-Whistleblowing-Richtlinie sieht vor, dass die Mitgliedsstaaten bis zum 17. Dezember 2021 ein nationales Umsetzungsgesetz erlassen, das die Vorgaben der Richtlinie umsetzt (vgl. dazu). Infolge der derzeit laufenden Sondierungs- und Koalitionsverhandlungsgespräche wird der deutsche Gesetzgeber diese Frist voraussichtlich nicht einhalten können. Aber auch unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung kann die Einführung eines Hinweisgebersystems dazu beitragen, Ihr Unternehmen vor Schaden zu bewahren und somit präventive Erfolge zu erzielen.
Alle Beiträge anzeigen