Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
One Big Beautiful Bill Act – das ändert sich in den USA
BAG-Entscheidung: Betriebsratsamt schützt nicht vor Befristung
BGH: Sonderstatus von Kundenanlagen praktisch abgeschafft
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Der neue Gesetzentwurf zur Infrastrukturförderung im Überblick
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Die KfW hat die Obergrenzen für „Corona-Förderdarlehen“ entsprechend der Änderung „Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020“ vom 28.01.2021 angepasst und die Fristen für die Beantragung verlängert! Welche Änderungen erwarten Unternehmen nun bei der Beantragung von KfW-Krediten?
Unternehmen, die noch neue Anträge unter den KfW-Sonderprogrammen 2020 stellen wollen, bekommen mehr Zeit und können auch höhere Kreditbeträge beantragen. Wie das Finanzministerium gestern mitgeteilt hat, werden die Antragsfristen bis zum 31.12.2021 verlängert und die Kreditobergrenzen erhöht.
„Auch das Jahr 2021 wird ein Corona-Jahr mit großen Belastungen für die deutsche Wirtschaft. Vor allem die kleinen und mittelgroßen Unternehmen sind von den Folgen der Pandemie betroffen und brauchen einen langen Atem, um die Krise zu überstehen. Mit der Verlängerung des Programms und der Erhöhung der Höchstbeträge verschaffen wir ihnen zusätzlich Luft.“ Der Vorstandsvorsitzende der KfW, Dr. Günther Bräunig
Die Bundesregierung verlängert die KfW KfW-Sonderprogramme sowie den KfW-Schnellkredit bis zum 31. Dezember 2021 (Befristung bislang bis zum 30. Juni 2021)
Hinweis: In unserer letzten Veröffentlichung (vom 20.01.2021) haben wir auf die mit der Beantragung einhergehenden Fristen der KfW für eine rechtzeitige Bearbeitung und Beschlussfassung hingewiesen. Wir gehen davon aus, dass auch mit der erneuten Verlängerung der Antragsfrist ein entsprechender Vorlauf zu beachten ist. Sobald hierzu detaillierte Informationen vorliegen, werden wir Sie entsprechend informieren.
Update vom 31.03.2021:
Die KfW hat neben der Verlängerung der KfW-Sonderprogramme nunmehr auch die entsprechenden Einreichungsfristen angepasst. Dabei unterscheiden sich die Fristen aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungstiefe durch die KfW in Abhängigkeit von den einzelnen Programmen; diese stellen sich aktuell wie folgt dar:
Ergänzend hat die KfW die Annahme „im Laufe des Jahres 2021“ auf die nun geltende Formulierung „bis Ende des Jahres 2021 und spätestens im Jahr 2022“ einer sich wieder normalisierenden wirtschaftlichen Gesamtsituation angepasst.
Die maximalen Kreditbeträge für Kleinbeihilfen werden für Unternehmen angehoben
Im KfW-Schnellkredit betragen die Kreditobergrenzen künftig
Die maximale Kreditobergrenze je Unternehmensgruppe von 25 Prozent des Jahresumsatzes 2019 wird beibehalten.
Im KfW-Unternehmerkredit und ERP-Gründerkredit mit Laufzeiten von mehr als 6 Jahren wird die Kreditobergrenze von bisher 800.000 Euro auf 1,8 Mio. Euro erhöht.
Die Maßnahmen werden zum 01. April 2021 durch die KfW umgesetzt
Die exakte Ausgestaltung gemäß den KfW-Merkblättern bleibt noch abzuwarten.
Bei etwaigen Fragen zur dieser Thematik stehen Ihnen unsere Experten Markus Paffenholz und Heinrich Thiele gerne zur Verfügung.
Markus Paffenholz
Partner, Head of Debt Advisory
Heinrich Thiele
Of Counsel
Rechtsanwalt, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen