Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Referentenentwurf eines Arbeitsmarktstärkungsgesetz bekannt geworden
Regierungsentwurf des Steueränderungsgesetzes 2025: Gezielte Entlastungen und neue Gestaltungsspielräume
Keine erweiterte Kürzung bei Nutzung fremden Grundbesitzes – FG Münster bestätigt strenge Auslegung
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Keine Verfallsklausel für Aktienoptionen nach Kündigung: Das BAG begründet
Vergabepraxis 2025: DVNW-Regionalgruppe Dortmund zu Gast bei Baker Tilly
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das kommt auf Unternehmen zu
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Gezielte Entlastungen für Pendler, Gastronomie und Ehrenamt: Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt höhere Pauschalen, dauerhafte Steuersenkungen und mehr Gestaltungsspielräume für Vereine.
Das Bundeskabinett hat am 10. September 2025 den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen. Die geplanten Änderungen betreffen vor allem Pendler, die Gastronomiebranche und diverse Änderungen im Gemeinnützigkeitsbereich. Es handelt sich dabei um eine weitere Umsetzung von im Koalitionsvertrag bereits vereinbarten Maßnahmen
Wir haben die wichtigsten Inhalte für Sie zusammengefasst.
Das Gesetz enthält mehrere steuerliche Verbesserungen, die insbesondere Vereinen, Stiftungen und Ehrenamtlichen zugutekommen:
Mit den geplanten Maßnahmen arbeitet die Regierungskoalition insbesondere weitere Punkte ihres Koalitionsvertrages ab. Profitieren können Pendler, Gastronomiebetriebe, ehrenamtlich Engagierte und gemeinnützige Organisationen. Bevor das Steueränderungsgesetzes 2025 verabschiedet wird, müssen allerdings Bundestag und Bundesrat erst noch zustimmen (inhaltliche Änderungen sind daher grundsätzlich noch möglich).
Richard Markl
Partner
Steuerberater
Eric Werner, LL.M.
Manager
Sprechen Sie mit uns – einfach unverbindlich
Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen