Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Accounting im Portfolio: Steuerung auch ohne CFO-Struktur sichern
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Baker Tilly begleitet Kommunen und kommunale Unternehmen vergabe- und steuerrechtlich bei der Einführung des Dienstradleasings.
Mit dem Inkrafttreten des „Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst“ (TV-Fahrradleasing) zum 1. März 2021 haben kommunale Arbeitgeber die Möglichkeit, attraktive Mobilitätsangebote für ihre Beschäftigten zu schaffen und zugleich ein Zeichen in Richtung Gesundheitsfürsorge und Umweltfreundlichkeit zu setzen.
Dies kann im Wettbewerb um Fachkräfte ein Standortvorteil sein. Demgemäß wächst der Dienstrad-Markt in Deutschland rasant. Kommunen und ihre Unternehmen sind allerdings öffentliche Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts. Leasingverträge vergaberechtlich Lieferaufträge. Das stellt Kommunen und Anbieter gleichermaßen vor die Herausforderung, Vergabeverfahren zu durchlaufen, um das Fahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung zu ermöglichen. Damit einhergehend stellen sich Fragen zur steuerrechtlichen Einordnung des Dienstradleasings.
Baker Tilly hat den vergaberechtlichen wie auch steuerrechtlichen Rahmen des Dienstradleasings mit dem Vergabe- und Steuerberaterteams von Dr. Christian Teuber und Karl-Heinz Linnenberg intensiv begleitet und vergabe- sowie steuerrechtliche Lösungen erarbeitet. Dem liegt ein intensiver Dialog mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem Kommunalen Arbeitgeberverband NRW und Kommunen sowie kommunalen Unternehmen zugrunde.
Auf dieser Grundlage hat Baker Tilly im Auftrage des Zukunftsnetz Mobilität NRW einen umfassenden Vergabe- und Steuerleitfaden zum Dienstradleasing entwickelt. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die rechtlichen und praktischen Fragestellungen rund um eine erfolgreiche öffentliche Ausschreibung und stellt die umsatzsteuerlichen Folgen einer Überlassung von Dienstfahrrädern dar. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, das von den Zweckverbänden und Verkehrsverbünden in NRW getragen wird und seine Mitgliedkommunen dabei unterstützt, attraktive, nachhaltige Mobilitätsangebote zu entwickeln.
Der Leitfaden steht hier zum Download bereit >>
Karl-Heinz Linnenberg
Partner
Steuerberater
Dr. Christian Teuber
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen