Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Mindesturlaub und gerichtliche Vergleiche: Was Arbeitgeber beachten müssen
W&I: Due Diligence Reports versicherungsfreundlich gestalten
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Der Künstler Zauri Matikashvili erhält das mit 6.000 Euro dotierte Baker Tilly Künstler-Stipendium 2025. Es handelt sich um das erste von zwei Stipendien dieser Art, die Baker Tilly in diesem Jahr vergibt.
Das Baker Tilly Künstler-Stipendium, das 2025 in insgesamt zwei Ausstellungen an Künstler vergeben wird, richtet sich an junge Künstler, die an der Kunstakademie Düsseldorf oder einer anderen Kunsthochschule studieren oder studiert haben und deren Abschluss in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Ins Leben gerufen wurde das Künstler-Stipendium bereits 2008 von der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly, die sich neben der Förderung von Kunst auch für die Arbeit in Kinder- und Jugendprojekten einsetzt. Baker Tilly unterstützt mit dieser Förderung gezielt die Arbeit junger Künstler. Der Jury gehören an: Rüdiger Reinke (Baker Tilly), Gertrud Peters (KIT – Kunst im Tunnel) und Prof. Udo Dziersk (Kunstakademie Düsseldorf).
Zauri Matikashvili überzeugte die Jury mit seinen tiefgreifenden Werken, mit denen er auf ruhige Weise zeigt, was Identität bedeutet und wie Gesellschaften im Detail funktionieren.
In seiner Arbeit "You May Not Want To Be Here" (2024–25) setzt sich Zauri Matikashvili bildhaft und installativ mit dem eigenen Körper auseinander, mit dessen Funktion und Dysfunktion, befasst sich mit seiner Existenz und Vergänglichkeit. Seine zweite Arbeit im KIT, der Film "Made in Europe" (2023) ist seinem Vater gewidmet. Der Künstler verbindet hier ein autobiografisches Filmemachen mit einer soziologischen Reflexion, indem er eine Geschichte erzählt, die stellvertretend für viele andere steht.
Im KIT sind die Arbeiten von Zauri Matikashvili neben Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler Yedam Ann, Jakob Schnetz, Rebecca Ramershoven und Jan Niklas Thape in der Schau „HUMAN WORK“ noch bis zum 5. Oktober 2025 im KIT in Düsseldorf zu sehen.
Alle Beiträge anzeigen