Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
One Big Beautiful Bill Act – das ändert sich in den USA
BAG-Entscheidung: Betriebsratsamt schützt nicht vor Befristung
BGH: Sonderstatus von Kundenanlagen praktisch abgeschafft
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Der neue Gesetzentwurf zur Infrastrukturförderung im Überblick
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Der 2023 in Kraft getretene Digital Operational Resilience Act (DORA) definiert neue, einheitliche Regelungen für die Finanzmärkte der gesamten EU. Ziel der Verordnung soll eine verbesserte Absicherung gegen zunehmende Gefahren von Cyberbedrohungen im Finanzsektor sein. Im Fokus stehen Regelungen zum Umgang der betroffenen Unternehmen mit der Abhängigkeit von Drittanbietern sowie die Aufrechterhaltung der Betriebsstabilität bei Vorfällen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). DORA betrifft grundsätzlich alle regulierten Finanzunternehmen in der EU, dazu zählen Kreditinstitute, Versicherer, Wertpapierfirmen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften, sowie Unternehmen, für die bisher keine Sicherheitsvorgaben seitens der Aufsicht galten. Der Stichtag zur Umsetzung der Anforderungen ist der 17. Januar 2025.
Die Anforderungen lassen sich in vier zentrale Schwerpunkte unterteilen:
Die Fülle an neuen Anforderungen, welche durch DORA auf den Finanzsektor zukommen, machen eine umgehende Planung konkreter Maßnahmen und deren zeitnahe Umsetzung unabdingbar. Stetig zunehmende Cyberrisiken, insbesondere in kritischen Sektoren, machen eine Einbettung von IKT-Risiken und -Plänen in die gesamte Unternehmensstrategie notwendig. Dies erfordert eine ganzheitliche Analyse unter Berücksichtigung technischer, finanzieller und juristischer Perspektiven.
Baker Tilly steht Ihnen bei der Bewertung und Umsetzung der DORA-Vorschriften mit einem auf Ihre Unternehmenssituation zugeschnittenen Assessment zur Seite. Je nach Reifegrad Ihrer digitalen und betrieblichen Widerstandsfähigkeit bieten wir Ihnen ein DORA Readiness Assessment oder ein umfangreiches Audit, zum Beispiel auch im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.
Boris Ortolf
Director
Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Cloud Security Professional (CCSP)
Tiffany Skeete
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen