Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Deutscher Vergabetag: Neue Orientierungslinien im Vergaberecht
Accounting Outsourcing für internationale Beteiligungen
Wegen Grenzkontrolle zu spät zur Arbeit: Das gilt im Arbeitsrecht
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Betriebsratswahl 2026: Betriebsbegriff und Matrixstrukturen
Baker Tilly berät Rohde & Schwarz bei Munich-Innovation-Labs-Deal
JUVE Handbuch Steuern 2025: Baker Tilly festigt starke Marktposition
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat ein Paper zum Thema Datenschutz und cloudbasierte digitale Gesundheitsanwendungen veröffentlicht. Darin gibt sie Hinweise, welche Anforderungen bei einem Einsatz von Gesundheitsanwendungen aus Datenschutzsicht zu beachten sind.
Hintergrund ist, dass bei dem Einsatz eine Vielzahl von Nutzerdaten, insbesondere Gesundheitsdaten, erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Vor dem Go-live der Anwendung sollte daher eine umfassende datenschutzrechtliche Prüfung erfolgen. So können Anbieter und Hersteller spätere Maßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden oder (monetäre) Ansprüche der Betroffenen verhindern.
Anbieter bzw. Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen sollten unter anderem die folgenden Punkte berücksichtigen:
Apropos Datensicherheit:
Für erstattungsfähige digitale Gesundheitsanwendungen gemäß der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) treten Änderungen im Hinblick auf die Anforderungen an den Datenschutz und der Datensicherheit in Kraft:
Zum Paper der Datenschutzkonferenz (DSK)
Alle Beiträge anzeigen