Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Die Baker Tilly Stiftung würdigt ein außergewöhnliches Projekt, bei dem junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam singen. Unter dem Motto “Freude am Singen fördern und jeden so akzeptieren, wie er ist”, vereint der Inklusionschor „Einklang“ des Sozialverbands VdK Saarland Menschen in der Musik und hat nun für diesen Einsatz einen Scheck der Baker Tilly Stiftung in Höhe von 2.000 Euro erhalten.
„Was der Chor leistet, ist bemerkenswert. Neben der Freude an der Musik sorgt er für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung“, berichtet Oliver Luksic, der als Mitglied im Stiftungsbeirat von Baker Tilly den Scheck überreichte.
„Der Chor Einklang ist etwas Besonderes: Er gibt Menschen mit Behinderung einen geschützten Rahmen und erlaubt ihnen, über sich selbst hinauszuwachsen. Damit leistet der VdK einen wichtigen Beitrag zur Inklusion“, erklärt Armin Lang, Landesvorsitzender des Sozialverband VdK Saarland. „Es ist wichtig, Kinder so früh und zwanglos wie möglich damit zu konfrontieren, dass es auch Menschen gibt, die anders sind. Unser Inklusionschor „Einklang“ macht genau das. Dass diese Arbeit auch von außen wahrgenommen und honoriert wird, bestätigt uns in dem, was wir machen“, freut sich der stellvertretende VdK-Landesgeschäftsführer Christian Gebhardt-Eich über die Spende. Ergänzend fügt Chorleiterin Martina Haupenthal im Namen der Chormitglieder hinzu: „Diese Anerkennung bedeutet der Gruppe sehr viel in einer Zeit, in der keine öffentlichen Auftritte möglich sind und wir uns nur online treffen können“. Die Mitglieder des Chors waren der Scheckübergabe aufgrund der anhaltenden Covid-19-Situation per Zoom zugeschaltet.
„Wir freuen uns sehr über diese Spende und hoffen, dass sie den Mitgliedern bald zugutekommen kann. Für meine Tochter ist die Online-Chorprobe das Highlight der Woche, denn dann kann sie endlich ihre Freunde sehen“, so Alexandra Schön, Mutter von Hannah. Die 24-Jährige hat das Down-Syndrom und muss wegen eines erhöhten Infektionsrisikos seit über einem Jahr zu Hause bleiben und soziale Kontakte meiden. Die Chorleiterin versucht, die Teilnehmerinnern und Teilnehmer aktiv zu fördern. Seit einigen Monaten übt der Chor Lieder, die mit Gebärdensprache untermalt werden. „Es ist toll zu sehen, wie Menschen, die stark beeinträchtigt sind, das trotzdem so gut umsetzen. Ein Nebeneffekt der Online-Proben ist auch, dass sich die Aussprache verbessert hat und manche Teilnehmer gesprächiger sind“, ergänzte Martina Haupenthal. Viele seien durch das Singen in der Gruppe selbstbewusster geworden.
Weitere Informationen zum Inklusionschor Einklang finden Sie hier.
Thomas Mattheis
Of Counsel und Geschäftsführer der Baker Tilly Stiftung
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen