Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
JUVE Handbuch Steuern 2025: Baker Tilly festigt starke Marktposition
JUVE 2025: Baker Tilly im neuen Handbuch Wirtschaftskanzleien
Arbeitnehmerüberlassung: Employer-of-Record-Modell wieder zulässig
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Wichtige Änderungen bei Datenschutz, Impressum und Barrierefreiheit
Earn-Out als Arbeitslohn: FG Köln bezieht Stellung
BMF erweitert Querverbund: Neue Chancen für Kommunen
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Der EuGH kippt das Kundenanlagen-Privileg – mit weitreichenden Folgen für Energieversorger und Unternehmen. Unser Beitrag erklärt die zentralen Änderungen, ihre Auswirkungen und wie Sie sich rechtssicher aufstellen können.
Vesting-Klauseln in Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders‘ Agreements) von Start-ups waren aufgrund eines sogenannten „Hinauskündigungsverbots“ häufig rechtlich anfechtbar. Das Kammergericht Berlin hat nun aber die …
Die öffentliche IT-Beschaffung erreicht mit der Einführung der neuen EVB-IT-Rahmenvereinbarung und dem digitalen Vertragserstellungstool „EVB-IT digital“ eine neue Stufe der Digitalisierung und Effizienz. Die neuen …
Der designierte US-Präsident Trump hat „Strafzölle“ in Höhe von 25 Prozent auf alle Güter aus Mexiko und Kanada angekündigt. Auch Deutsche Unternehmen wären davon betroffen. Die neuen Ankündigungen zeigen: Unternehmen in der …
Die Öffnung des Dienstradleasings für Beamtinnen und Beamte in Nordrhein-Westfalen markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Dienst. Durch die jüngste Gesetzesänderung können auch …
Im November hat die Bundesregierung das KRITIS-DachG beschlossen. Nach dessen Inkrafttreten kommen neue Regelungen auf Betreiber kritischer Infrastrukturen zu. Sie müssen sich bei BBK und BSI registrieren sowie …
Das Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen des forum vergabe e. V. im November war erneut ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll der direkte Austausch in der Vergabepraxis ist. Im Fokus: Das …
Am 8. Oktober 2024 haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium des Inneren und für Heimat einen Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatengesetz (BeschDG-E) veröffentlicht. Mit Blick auf …
Das Finanzgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 21. Juni 2024, Az. 4 V 126/22, die Anforderungen gegenüber indirekten Zollvertretern in Bezug auf das Vorhalten von Nachweisen zum Verzollungsvorgang erhöht. Damit steigt auch …
Neuigkeiten in Sachen immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Leitentscheidung zum „Facebook-Datenleck“ gefällt (Urt. v. 18.11.2024, Az. VI ZR 10/24).