Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Gestaltungsspielräume bei der Betriebsaufspaltung erkennen
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windkraftanlagen
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Mit steuerrechtlicher Unterstützung von Baker Tilly und der österreichischen TPA Group hat der deutsche Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG über seine Tochtergesellschaft EnBW mobility+ AG & Co.KG 25,1 Prozent …
Die Leipziger Ralf Rangnick Stiftung möchte Kindern unabhängig vom sozialen Status eine Chance auf freie Entfaltung geben. Baker Tilly unterstützt dieses Engagement nun mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro, die vom …
Eine Kommune war schon vor Inkrafttreten von § 47 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) n.F. verpflichtet, bei der Strom- und Gaskonzession den unterlegenen Bietern Auskunft über die Gründe der anderweitigen Vergabe zu erteilen. …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem Urteil vom 08.12.2021 (B2 U4/21 R) entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, durch die gesetzliche …
Bei strom- und energiesteuerlichen Rückerstattungen gab es im deutschen Recht bislang keinen Anspruch auf Zinsen. Der Europäische Gerichtshof hat im September nun entschieden, dass bei fakultativen Steuerbegünstigungen ein …
In Deutschland gilt bis auf Weiteres in allen Betrieben 3G. In der täglichen Praxis tauchen allerdings vermehrt Testnachweise auf, die äußerst zweifelhaft sind. So werden von verschiedenen Anbietern – zum Teil kostenlos – …
Die neue Bundesregierung gibt mit ihrem Koalitionsvertrag und dem Entwurf zur Änderung der Erneuerbaren Energien-Richtlinie eindeutige, neue Signale.
Nachdem die KfW bereits Mitte des Jahres 2021 das KfW-Sonderprogramm bis zum 31.12.2021 verlängerte, hat sie nun eine Verlängerung der Antragsfrist bis zum 30.04.2022 veröffentlicht. Auch die Beihilfeobergrenzen werden …
Mit Schreiben vom 4. Februar 2021 nahm das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Stellung zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen. Es blieb damals abzuwarten, ob das BMF-Schreiben einer …
Bei Betriebsveranstaltungen wie der Weihnachtsfeier kann eine Pauschalversteuerung des 110 Euro überschreitenden Betrages vom Arbeitgeber vorgenommen werden. Im Rahmen von Sozialversicherungsprüfungen werden unter Umständen …