Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Französisches Urlaubsrecht: Was deutsche Arbeitgeber wissen müssen
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) bringt ab dem 1. Januar 2025 umfassende Änderungen für die Verrechnungspreisdokumentation international tätiger Unternehmen. Ziel des Gesetzes ist es, Betriebsprüfungen …
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein umfangreiches Schreiben zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten veröffentlicht. Darin fordert das BMF zukünftig von Banken die Erstellung einer Verfahrensdokumentation zur …
Das Bundeskabinett hat am 15. November 2023 die vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Bereits mit diesem Beschluss wurde die Anhebung der Mini- und Midijobgrenze für das Jahr 2025 vereinbart.
Zum Jahresende 2024 endet die Möglichkeit für Unternehmen, ihren Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Unternehmen, die diese Chance bisher nicht genutzt …
Für das Ranking befragte das Handelsblatt Research Institute mehr als 1.300 Juristen aus 172 Kanzleien nach den renommiertesten Rechtsanwälten im Außenwirtschaftsrecht, Steuerrecht und Steuerstrafrecht.
Digitalisierung der Mehrwertsteuer: Neue digitale Meldepflichten, Erleichterungen bei der Registrierung und Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung
Umsetzung in den Bereichen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuern, Umwandlungssteuer, Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuer, Grundsteuer, Außensteuer, …
Verfassungswidrigkeit des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG behoben und Rahmenbedingungen für buchwertneutrale Übertragungen zwischen Schwesterpersonengesellschaften nunmehr im Sinne der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit eindeutig …
Verschärfung der sog. Körperschaftsklauseln, keine negativen Anschaffungskosten in Einbringungsfällen nach § 20 UmwStG und Sperrfristfortbestand auch bei einer Einbringung von erhaltenen Anteilen.
Die internationale Beratungsgesellschaft Baker Tilly hat die Heimdalytics GmbH mit Sitz in Kiel bei einer Seed-Finanzierungsrunde rechtlich und steuerlich beraten. Die Kapitalerhöhung mit einem Gesamtvolumen im …