Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater: Vier Perspektiven. Eine Lösung. Weltweit. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Lieferkettenfiktion: Umsatzsteuerrisiken bei Drittlandsbezug
Baker Tilly Kooperation mit Start-Up Labs Hamburg-Bahrenfeld
EU-Omnibus-Paket: Weniger Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Baker Tilly startet mit 23 neuen Directors ins Jahr 2025
Koalitionsvertrag: CDU und SPD wollen Vergaberecht reformieren
IT-Direktvergabe: EuGH stärkt Wettbewerbsprinzip
BFH stärkt Holdingstrukturen: Organträgereigenschaft ohne zusätzliche gewerbliche Tätigkeit möglich
NIS-2 und kein Ende: Umsetzung in Deutschland verzögert sich weiter
Neue Anforderungen an die Cloud-Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Öffentliche Vergabe: Cyberversicherungen rechtssicher beschaffen
Branchenspezifische Kenntnisse sind unerlässlich, um die besten Voraussetzungen für individuelle Lösungen zu …
Was der Koalitionsvertrag für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Unternehmen bedeutet
Baker Tilly berät Biotech-Startup Real Collagen GmbH bei Investment durch US-Investor
Handelsrechtliche Bilanzierung von Emissionsberechtigungen und des THG-Quotenhandels
Profitieren Sie von gebündelten interdisziplinären Kompetenzen, Experten-Teams und individuellen Lösungen. Erfahren …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Dr. Alexander Fridgen zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Reha-Klinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall bestellt
Das EU-Parlament hat kürzlich einen Standpunkt zum EU-Lieferkettengesetz angenommen. Die Mehrheit der Abgeordneten spricht sich für ein verhältnismäßig strenges Lieferkettengesetz aus.
Baker Tilly hat die DPE Deutsche Private Equity („DPE“) bei der Veräußerung der Mehrheitsanteile an der Green Mobility Holding GmbH („GMH“) an das europäische Beteiligungsunternehmen Rivean Capital beraten.
Bereits seit Jahresbeginn gelten für ausländische Gesellschaften mit Grundbesitz in Deutschland erweiterte Meldepflichten zum Transparenzregister. Das zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) hat nun die Voraussetzungen …
Baker Tilly hat die GESCO SE und ihre Tochtergesellschaft Dörrenberg Edelstahl GmbH bei einem wichtigen Zukauf in den USA steuerlich und betriebswirtschaftlich beraten. Mit Übernahme des Anbieters für Spezialstähle Tremblay …
Baker Tilly hat die zur Rigeto Unternehmerkapital gehörende Matignon Group beim Kauf der prevention-center AG mit zwei Standorten in Zürich und Zug beraten. Damit expandiert die Matignon nun auch für die weitere Expansion in …
Baker Tilly begleitet ab 2023 die Unternehmensgruppe LPKF Laser & Electronics als neuen Abschlussprüfer. Die Hauptversammlung des Hochtechnologieunternehmens bestätigte vergangene Woche das Baker Tilly Team um die beiden …
Irlands Datenschutzbehörde hat gegen Meta eine Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro verhängt. Ferner müssen künftig alle personenbezogenen Daten in Rechenzentren in der Europäischen Union, statt in den USA gespeichert werden. …
In einem Positionspapier hat die Datenschutzkonferenz (DSK) die Anforderungen an sogenannte "Souveräne Clouds" erläutert. Als Souveräne Clouds bezeichnet man Cloud-Dienste, die von staatlichen Stellen oder Unternehmen …
Der Arbeitgeber ist für die Datenverarbeitung des Betriebsrats verantwortlich. Bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen kann eine Leitlinie helfen.
Viele Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den letzten Jahren ganz oder teilweise ins Homeoffice geschickt oder ihnen erlaubt haben, von zu Hause zu arbeiten haben jetzt Schwierigkeiten, sie wieder zurück ins Büro zu …