Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Forschungszulage 2026: Neuer Impuls für Innovation und Wachstum
Betriebsratswahl 2026: Arbeitnehmervertreter per Briefwahl wählen?
Der „Digital-Omnibus“ rollt: Diese Änderungen sind geplant
Baker Tilly auf der Structured FINANCE: Expertise für Ihre Finanzierungsstrategie
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
BFH lockert Vorgaben zur Entkräftung der Zugangsvermutung
Accounting Outsourcing für internationale Beteiligungen
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Dr. Stefan Meßmer
Partner
Rechtsanwalt
Die Europäische Kommission hat am 13. Dezember 2023 die beiden neuen De-minimis-Verordnungen beschlossen. Diese erfassen allgemein geringfügige Beihilfen. Die DAWI-de-minimis-Verordnung gilt für den Bereich der …
Am 12. Juli 2023 ist die neue Durchführungsverordnung (EU) 2023/441 in Kraft getreten. Diese enthält detaillierte Verfahrensvorschriften, die Unternehmen bei M&A-Transaktionen und in öffentlichen Vergabeverfahren beachten …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied gestern in der Sache Meta Platforms u.a., dass nationale Kartellbehörden im Rahmen der Prüfung, ob eine marktbeherrschende Stellung missbraucht wird, auch einen Verstoß gegen die …
Am 9. Mai 2023 haben sich der Bundesrat und der Bundestag im Vermittlungsausschuss auf das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) geeinigt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Fusionen und Übernahmen können nun auch noch nachträglich einer kartellrechtlichen Kontrolle unterzogen werden.
Die Bundesregierung hat Anfang April die 11. GWB-Novelle auf den Weg gebracht, die die Befugnisse des Kartellamtes zum Schutz der Verbraucher enorm ausweitet.
Digital Markets Act (DMA) und Digital Service Act (DSA) sollen gemeinsam einen sicheren digitalen Raum schaffen.
Am 17. März 2023 wird sich der Bundestag ein weiteres Mal mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auseinandersetzen. Damit soll die EU-Whistleblower-Richtlinie endlich in deutsches Recht umgesetzt werden. Was Unternehmen …
Eine neue Verordnung der Europäischen Union (EU) soll die Regelungslücke bei drittstaatlichen Subventionen schließen. Das bedeutet neue Hürden für M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions) und die Teilnahme an öffentlichen …
Am 16.12.2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Aufgrund der Whisleblowerrichtlinie des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) vom 16.12.2019 war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, die …