Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Arbeitnehmerüberlassung: Employer-of-Record-Modell wieder zulässig
Earn-Out als Arbeitslohn: FG Köln bezieht Stellung
Wichtige Änderungen bei Datenschutz, Impressum und Barrierefreiheit
Baker Tilly baut Beratung im Bereich Immobilienbewertung weiter aus
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Betriebsratswahl 2026: So bereiten Sie sich im Unternehmen vor
BMF erweitert Querverbund: Neue Chancen für Kommunen
Baker Tilly berät ARKLYZ AG bei der Übernahme der Gabor Shoes GmbH
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Carve-out oder Kollaps? So retten sich Automobilzulieferer
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Neuer Partner im Bereich Forensic Services: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Als Teil des Justizstandort-Stärkungsgesetzes tritt am 1. April 2025 der neue § 273a der Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Mit der neuen Regelung soll der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in zivilgerichtlichen Verfahren …
Experten-Team begleitet die Transaktion steuerrechtlich und betriebswirtschaftlich
Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Beschluss klargestellt, welche Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen nach § 3a EstG erfüllt sein müssen. Besonders die Sanierungsabsicht des Gläubigers und …
Dank einer Übergangsregelung gilt die Sozialversicherungspflicht für Honorarlehrkräfte erst ab 2027. Doch es gibt rechtliche Fallstricke. Deshalb sollten Bildungseinrichtungen jetzt handeln und ihre Verträge prüfen.
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs klärt, wann Verluste aus dem Verzicht auf Gesellschafterdarlehen steuerlich geltend gemacht werden können. Wer zu lange wartet, riskiert die Verjährung. Was bedeutet das für Gesellschafter und …
Baker Tilly Partner Stefan Hanke tauschte Notebook und Excel in Düsseldorf gegen Maurerkelle und Mörtel in Kenia. Das Ziel: Gemeinsam mit der Initiative HoffnungsBAUer ein neues Zuhause für eine Familie in Laikipia schaffen.
Mit dem ersten Omnibus-Paket will die EU-Kommission die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich entschlacken. Weniger Unternehmen sollen betroffen sein, Berichtspflichten werden reduziert und Fristen …
Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen haben dramatisch zugenommen. Adäquater Cyber-Versicherungsschutz ist deshalb unverzichtbar. So gelingt die Beschaffung rechtssicher und bedarfsgerecht.
Simplify your tax life – gewusst wie! Zwei aktuellere Urteile des Bundesfinanzhofs zur Gewerbesteuer beschäftigen sich mit Werbung und Sponsoring. Es wird dabei auf die Einordung der Verträge und die Nutzung von Werbeträgern …
Vor dem Hintergrund der Gespräche zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin hat die Europäische Union ein neues Sanktionspaket verabschiedet, um den Druck auf die Russische Föderation zu erhöhen.