Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
Krankschreibung: Keine Entgeltfortzahlung bei entzündetem Tattoo
Modulbauweise: Vergaberechtliche Hürden beim seriellen Bauen
Warum das Vergaberecht 2025 neu gedacht werden muss
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Steuerrisiken: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei GmbHs mit ausländischen Gesellschaftern
Mittelbare Anteilsveräußerungen im Kontext von Abspaltungen nun doch (wieder) schädlich
BFH zweifelt doppelte Grunderwerbsteuer bei bekanntem Closing an
Wer trägt das Risiko bei E-Mail-Betrug im Geschäftsverkehr?
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Online-Seminar: Mittwoch, 25. Mai 2022, 12:30 bis ca. 13:00 Uhr
Präsentationsunterlage
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Seminar "Whistleblowing: Anforderungen, Umsetzungsgesetz, Arbeitsrecht".
Im Nachgang zu unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne die Präsentation in komprimierter Form zur Verfügung.
Bereits seit geraumer Zeit war abzusehen, dass es eine Verpflichtung zur Einrichtung von internen Hinweisgebersystemen für Beschäftigungsgeber, seien es Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder die Verwaltung, geben wird. Wie die interne Meldestelle allerdings konkret ausgestaltet sein muss und welche weiteren Vorgaben es von Seiten des deutschen Gesetzgebers geben wird, war bislang noch unklar.
Genau diese Fragen soll nun der vom Bundesjustizministerium Mitte April veröffentlichte Referentenentwurf des deutschen Hinweisgebergesetzes beantworten, welcher Beschäftigungsgeber ab einer Größe von 50 Mitarbeitenden zum Errichten des eigenen Hinweisgebersystems verpflichtet.
Daher haben wir gemeinsam mit Ihnen in unserem Online-Seminar "Whistleblowing: Anforderungen, Umsetzungsgesetz, Arbeitsrecht" einen genaueren Blick auf den gerade veröffentlichten Gesetzesentwurf geworfen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines erfolgreichen Hinweisgebersystems skizziert. Des Weiteren wurden die folgenden Themen behandelt:
Alle Beiträge anzeigen