Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
BAG-Entscheidung: Betriebsratsamt schützt nicht vor Befristung
BGH: Sonderstatus von Kundenanlagen praktisch abgeschafft
Der neue Gesetzentwurf zur Infrastrukturförderung im Überblick
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
BMF konkretisiert E-Rechnungspflicht für 2025
BMF stoppt BFH-Urteil zur Verlustverrechnung
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Transparenzgebot bei Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Energiestudie: Unsicherheit bremst Investitionen von Industrie und Versorgern in Deutschland
Bereits ab dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung nach den Vorgaben der europäischen Norm EN16931 im B2B-Bereich für alle Unternehmen verpflichtend zu empfangen. Dadurch sollen eine gesteigerte Effizienz im Rechnungswesen sowie eine Verbesserung der Steuertransparenz ermöglicht werden. Danach wird die Pflicht zur E-Rechnung jährlich ausgeweitet, sodass bis 2028 auch kleinere Unternehmen die Anforderungen für das Empfangen und Versenden der E-Rechnung erfüllen müssen.
Bei unserer Veranstaltung in Regensburg werden wir Ihnen neben dem theoretischen Wissen auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen vermitteln. Dabei gehen wir detailliert auf folgende Aspekte ein:
• Überblick über die gesetzlichen Vorgaben der EN16931 • Vor- und Nachteile der E-Rechnung • Maßnahmen für einen effizienten Ablauf bei Empfang und Versand der E-Rechnung • Live-Ausflug zu DATEV und SAP zur Umsetzung der E-Rechnung
Neben unseren steuerlichen Experten werden auch die Referenten Thomas Neumeier, SAP Business One Spezialist, und Josef Braunrieder, DATEV & Cloud Spezialist, des IT-Systemhauses neumeier AG technische Einblicke bieten.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Aufgrund der erwarteten Anmeldungszahl ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Bestätigung durch die Organisatoren möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Matthias Winkler Partner Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht Büro Regensburg T: +49 941 58613-0matthias.winkler@bakertilly.de
Lydia Berger Director Steuerberaterin Büro Regensburg T: +49 941 58613-223lydia.berger@bakertilly.de
Dominika Schaller Teamleitung Kanzlei-Sekretariat Regensburg Büro Regensburg T: +49 941 58613-0regensburg@bakertilly.de
Laura Keiner Manager Event Coordination Büro Frankfurt am Main M: +49 160 91086213laura.keiner@bakertilly.de
Matthias Winkler
Partner
Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Lydia Berger
Director
Steuerberaterin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen