Wirtschaftsprüfer ✓Rechtsanwälte ✓ Steuerberater ✓ und Unternehmensberater ✓: Vier Perspektiven. Eine Lösung. …
Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung von Unternehmen ✓ Erfahrene Prüfer ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Rechtsberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Rechtsanwälte ✓ Exzellente juristische Beratung ✓ Maßgeschneiderte …
Steuerberatung für Unternehmen und Familienunternehmen ✓ Erfahrene Steuerberater ✓ Exzellente Beratung ✓ …
Unternehmensberatung für Unternehmen ✓ Erfahrene Consultants ✓ Exzellente Beratung ✓ Maßgeschneiderte Lösungen » …
EU verschärft Russland-Sanktionen mit 18. Maßnahmenpaket
Was tun, wenn kein Nachfolger in Sicht ist?
Algorithmen: Facebook muss Transparenz über News-Feed schaffen
Baker Tilly berät Capmont bei Add-on-Akquisitionen im Elektro-Segment
Neuer Partner im Bereich Immobilienbewertung: Baker Tilly baut Beratung aus
Baker Tilly berät Rigeto: Matignon Group übernimmt MEON Standorte
Insolvenzrecht: EU-Vorschlag bringt weitreichende Änderungen
Accounting im Portfolio: Steuerung auch ohne CFO-Struktur sichern
Studie: Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung
Regulating the Future: Web3 & Crypto
Datenschutz: BAG verschärft Pflichten beim Einsatz von HR-Software
Branchenübergreifende Expertise für individuelle Lösungen ✓ Unsere interdisziplinären Teams kombinieren Fachwissen …
BGH billigt Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher
Baker Tilly baut ESG-Beratung im Bankenwesen mit Simone Yuson aus
Individuelle Beratung ✓ maßgeschneiderte Lösungen von Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- & …
Baker Tilly bietet ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in an. Erfahren …
BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet: Wirtschaftlicher Erfolg Made in Bavaria
Baker Tilly in Deutschland erneut mit zweistelligem Umsatzwachstum
Braunschweiger Traditionslogistiker Wandt begibt sich mit Baker Tilly in Eigenverwaltung
Veranstaltung: Mittwoch, 24. Mai 2023, 16:00 bis ca. 20:00 Uhr
Ob Chatbots, autonomes Fahren oder Spracherkennung – Künstliche Intelligenz (KI) wird immer öfter in verschiedenen Industriezweigen angewendet. Hinzu kommt, dass diese Anwendungen immer weiter in den Alltag eingreifen. Als Konsequenz mehren sich Forderungen nach einer allgemeingültigen und umfassenden Regulierung von KI und deren Anwendungen.
In diesem Prozess kommen neben den politischen und wirtschaftlichen auch gesellschaftliche Fragen auf. Der Vorschlag für ein „Gesetz über Künstliche Intelligenz“, den die Europäische Kommission im April 2021 vorgestellt hat, sollte Antworten auf eben solche Fragen liefern. Doch knapp zwei Jahre später macht der Umstand, dass immer noch kein Gesetz verabschiedet wurde, die Komplexität des Vorhabens deutlich.
Noch sind viele Fragen offen, wie eine KI-Regulierung konkret gelingen kann:
Diese und weitere spannende Fragestellungen möchten wir gerne zusammen mit Ihnen und unseren Kooperationspartnern Pivot Regulatory und Werter bei einem gemeinsamen Abendessen beleuchten.
Neben Impulsvorträgen der Veranstalter zu rechtlichen, regulatorischen und kommunikativen Herausforderungen des Gesetzes über Künstliche Intelligenz, werden auch Vertreter aus Politik, Industrie und Wirtschaft ihre Einschätzungen in die Veranstaltung mit einfließen lassen.
So werden wir unter anderem Herr Pröfrock, Leiter des Referats Digitalisierungsstrategie des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, sowie Prof. Staab, Abteilungsleiter des Instituts für Parallele und Verteilte Systeme der Universität Stuttgart, als Gastredner bei der Veranstaltung begrüßen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen konstruktiven Austausch.
Alexander Busch, LL.M. Director Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Alexander Busch, LL.M. Director Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Büro Stuttgart T: +49 711 933046-234alexander.busch@bakertilly.de
Tragen Sie sich die Veranstaltung bequem in Ihren Kalender ein.
Mittwoch, 24. Mai 2023, 16:00 bis ca. 20:00 Uhr ››
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.
Bitte ergänzen Sie die Anmeldeinformationen und klicken anschließend auf „Anmelden“.
Ich habe die Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich oder per E-Mail an data-check@news.bakertilly.de widerrufen.
Alexander Busch, LL.M.
Director
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Alle Beiträge anzeigen